Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Eifel

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 11. November 2017, 17:00 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Bad Münstereifel ist eine der größeren Städte in der Eifel. Hier kann man noch eine Stadtmauer aus dem Mittelalter bewundern. Wirklich große Städte, wie Köln, Bonn und Aachen, liegen höchstens am Rande der Eifel.
Die drei Maare bei dem Städtchen Daun. Von oben nach unten sieht man hier: Schalkenmehrener Maar, Weinfelder Maar und Gemünder Maar.

Die Eifel ist ein Mittelgebirge in Deutschland und Belgien. Es gehört zum Rheinischen Schiefergebirge. Einige Gegenden sind durch Vulkane enstanden. Der höchste Gipfel der Eifel, die Hohe Acht, ist die Spitze eines erloschenen Vulkans. Er liegt fast 750 Meter über dem Meeresspiegel. Die Landschaft der Eifel sieht eher hügelig aus. Es gibt dort viele Wälder und Wiesen. In der Eifel ist es kalt bis kühl und es regnet viel.

Der Erdboden eignet sich nicht besonders gut für die Landwirtschaft: Deswegen und wegen des Klimas wachsen Feldfrüchte nicht so gut. Die Bewohner waren daher immer sehr arm. Es gibt auch wenig Industrie in der Eifel, aber die schöne Gegend zieht viele Besucher an.

Ein weiterer Besuchermagnet in der Eifel ist der Nürburgring. Er ist eine Rennstrecke, die nach der Nürburg benannt wurde. Die Nürburg steht direkt innerhalb der Nordschleife der Rennstrecke. Die Strecke war ursprünglich insgesamt etwa 28 km lang und unter dem Spitznamen „Grüne Hölle“ bei den Rennfahrern bekannt. Früher wurden hier auch Formel-1-Rennen ausgetragen.

Im Norden der Eifel gibt es den Nationalpark Eifel. Das heißt, dass dort die Natur so belassen werden muss, wie sie ist. Über 900 geschützte Tiere und Pflanzenarten leben dort. Außerdem befinden sich in der Eifel noch vier weitere Naturparks. Allerdings dürfen Touristen in solche Parks. Die Naturschützer sehen das nicht ganz so gerne.

Eine weiter Region in der Eifel ist die Vulkaneifel. Typisch für ihre Landschaft sind die Maare. Das sind Krater von ehemaligen Vulkanen, die sich mit Regenwasser gefüllt haben. Es sind also Seen ohne Zufluss und Abfluss. Man nennt sie auch die Augen der Eifel.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Eifel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.