Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bach

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Dieser Bach bringt bei Regen viel mehr Wasser mit sich. Das erkennt man daran, wie breit das Bachbett ist.

Ein Bach ist ein kleiner Fluss. Klein ist er, weil er schmaler ist, flacher oder weniger Wasser in sich führt. Ein Bach muss sich eher der Landschaft anpassen als ein Fluss. Wenn mehrere Bäche zusammenfließen, wird daraus irgendwann ein Fluss. Eine genaue Grenze zwischen Bach und Fluss gibt es aber nicht.

Im Gebirge gibt es viele steile Abschnitte. Ein Gebirgsbach fließt sehr schnell und reißt viel Erde mit sich mit. Das Bachbett ist darum eher steinig. Allerdings kommt so viel Sauerstoff ins Wasser, was für die Fische und andere Tiere gut ist.

Im Flachland hingegen fließt ein Bach eher langsam. Die Erde setzt sich deshalb meistens ab. Im Bach und an den Ufern können Pflanzen wachsen.

Manche Leute haben im Garten einen Bach selbst gegraben, der zum Beispiel in einen Teich fließt. Das Wasser dort fließt meist aber nur wegen einer Pumpe. Damit das Wasser nicht im Boden versickert, muss man das Bachbett normalerweise mit einer Plastikplane versehen.

Welche Tiere leben am Bach und im Bach?

Eine Wasserassel

Bei uns sind zum Beispiel Bachforelle, Bachneunauge und Groppe Fische, die in Bächen vorkommen. Der Europäische Biber und die Wasserfledermaus sind Säugetiere an Bächen. Auch Vögel mögen Bäche.

Bei vielen Tieren hat es einen einfachen Grund, warum sie am Bach leben oder dorthin gehen: Sie finden etwas zu fressen. Denn im Bach gibt es viele kleine Tierchen wie Krebse, Muscheln, Schnecken, Egel und Insekten. Entweder schwimmen sie im Wasser, oder sie leben am Grund und verstecken sich im Schlamm, bei Pflanzen oder unter Steinen.

Die Bachmuschel nennt man auch Gemeine oder Kleine Flussmuschel. Früher fand man noch öfter an Flüssen. An Bachmuscheln erkennt man, dass das Wasser in einem Bach sehr sauber ist. Sie mag keine Gifte oder Dünger. Die Wasserassel hingegen kann auch in schmutzigem Wasser gut leben.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bach findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.