Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Heidelbeere

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Heidelbeeren wachsen an verschiedenen Orten wild in der Natur.

Die Heidelbeere ist eine süße Frucht, die im Wald oder in den Alpen wächst. Wegen ihrer Farbe wird sie auch Blaubeere genannt. Sie kommt vor allem in Europa und Asien vor. Dort wächst sie an Sträuchern. Die Zeit, in der man Heidelbeeren pflücken kann, dauert von Juni bis August.

Man sagt, die Heidelbeere stärke das Immunsystem. Aus ihr lassen sich viele leckere Speisen zubereiten. Man kann sie kochen, um daraus Marmelade herzustellen. Aus Heidelbeeren lassen sich aber auch Fruchtsaft und Eiscreme herstellen. Eine beliebte Nachspeise ist Blaubeerkuchen mit Streuseln. In den USA kennt man vor allem „Blueberry Muffins“.

Wenn man eine Heidelbeere isst, färben sich Lippen und Zunge blau. Bei den Heidelbeeren, die man in Plastikschalen im Supermarkt kaufen kann, ist das aber nicht so. Das sind meistens gezüchtete Heidelbeeren, die den nötigen Farbstoff nicht besitzen. Man nennt sie „Kulturheidelbeeren“.

Wer Heidelbeeren im Wald pflücken geht, sollte diese nicht sofort essen. Man sollte sie vorher sehr gut waschen oder sogar kochen. Wild wachsende Heidelbeeren können nämlich Fuchsbandwürmer enthalten. Diese Parasiten, welche durch Füchse übertragen werden, können eine Menge Krankheiten verursachen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Heidelbeere findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.