Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Waffe

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Dieser Laden verkauft allerlei Waffen für Jäger.

Eine Waffe ist ein Gegenstand, mit dem man sich selbst oder andere verteidigt oder angreift. Wenn jemand eine Waffe dabei hat, ist er bewaffnet. Viele Tiere haben von Natur aus Körperteile, mit denen sie sich verteidigen können. Eine Katze hat beispielsweise ihre scharfen Krallen. Der Mensch hat dafür viele verschiedene Waffen erfunden. Die ältesten Waffen, die Wissenschaftler gefunden haben, stammen aus der Steinzeit.

Es gibt verschiedene Arten von Waffen. Mit den meisten kann man ein Lebewesen verletzen oder töten. Mit Nahkampfwaffen verteidigt man sich aus der Nähe. Man unterteilt diese meist in Hieb- und Stichwaffen. Eine Stichwaffe ist zum Beispiel ein scharfes Messer, eine Hiebwaffe beispielsweise ein Schwert. Darüber hinaus werden im Nahkampf auch Dinge wie Schlagstöcke oder Baseballschläger eingesetzt.

Mit Schusswaffen wie Gewehren oder Pistolen kann man ein Ziel auf großer Entfernung durch das abfeuern von Patronen treffen. Mit Sprengstoff kann man eine Vielzahl von Menschen töten und es lassen sich ganze Gebäude zerstören. Waffen wie Pfefferspray oder Tränengas wiederum setzen Menschen lediglich für eine gewisse Zeit außer Gefecht.

Nicht jeder kann einfach so mit einer Waffe umgehen. Die meisten Menschen lernen den Umgang mit Waffen, wenn sie eine Ausbildung bei der Armee machen. Auch als Jäger oder Sportschütze lernt man den Umgang mit einer Waffe. An manchen Orten sind Waffen verboten, zum Beispiel im Stadion oder am Flughafen. Darüber hinaus gibt es in den meisten Ländern Gesetze, die regeln, wer eine Waffe besitzen darf und wer nicht. Meist braucht man dafür eine besondere Erlaubnis und muss volljährig sein.





Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Waffe findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.