Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Haim Shafir

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Haim Shafir mit 65 Jahren

Haim Shafir ist ein Spieleautor, er erfindet also Spiele. Er wurde im Jahr 1950 geboren und lebt in Tel Aviv, in Israel. Seine Spiele kennt man auf der ganzen Welt. Viele dafür sind für Kinder gemacht und sollen auch Eltern anziehen.

Eigentlich war Shafir ein Ingenieur. Nach zwei Jahren aber gründete er mit einem Freund ein Unternehmen und baute Spielzeug aus Holz. Er war auch Verleger für Spiele, er veröffentlichte also die Spiele anderer Leute. Schließlich fand er heraus, dass er auch selber gut darin war, Spiele zu erfinden.

Wohl sein bekanntestes Spiel heißt „Halli Galli“. Dieses Kartenspiel gibt es auch in einer Version für Kinder. Man muss rasch erkennen, wenn auf dem Tisch fünf gleiche Karten liegen. Es hat Preise gewonnen und wurde über sieben Millionen mal verkauft.

Andere bedeutende Spiele von Haim Shafir sind „RinglDing“, „Piraten kapern“ und „Speed Cups“. Auch bei diesen Spielen für Kinder muss man oft schnell etwas erkennen und dann handeln, zum Beispiel eine Glocke klingen lassen. Bei „Speed Cups“ geht es um Becher, die man aufeinander stapeln muss.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Haim Shafir findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.