Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Kakao

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Kakao-Bohnen in Kakao-Früchten

Kakao kommt vom Kakaobaum. Dieser Baum stammt ursprünglich aus der Mitte von Amerika und Südamerika, wo die Azteken einen Trunk aus Kakao genossen haben. Heutzutage baut man Kakaobäume in vielen Ländern rund um den Äquator an, wo es warm und feucht genug ist. Der meiste Kakao kommt aus der Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Nigeria und Brasilien.

Der Kakaobaum wächst gern im Schatten. Er wird bis zu vier bis acht Meter hoch. Innerhalb eines Jahres kann man für jeden Baum etwa zwanzig bis vierzig Früchte ernten. In einer Frucht befinden sich etwa dreißig Bohnen. Sie enthalten sehr viel Fett.

Aus diesem Fett macht man Kakao-Butter, und aus dieser stellt man schließlich Schokolade her. Es gibt auch Kakao-Pulver, aus dem man sich ein heißes Getränk machen kann. Dieses Pulver braucht man ebenso für Schokolade.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kakao findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.