Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Maas

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 27. August 2020, 23:24 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Gewässer“ durch „Gewässer“)
Die Quelle und der längste Abschnitt der Maas liegen in Frankreich, wo der Fluss Meuse, sprich: Möös, genannt wird. Hier sieht man die Stadt Monthermé in den Ardennen.

Die Maas ist ein Fluss in Europa. Er entspringt in einer Hochebene in Ostfrankreich, dem Plateau de Langres. Danach verläuft er durch Belgien und die Niederlande. Bei Rotterdam mündet er in das Hollands Diep, das dann in die Nordsee mündet. Dieses Mündungsgebiet nennt man Rhein-Maas-Delta. Ein Teil des Gebietes rund um die Maas gehörte früher zum Deutschen Bund. Darum heißt es in der deutschen Nationalhymne bis heute „Von der Maas bis an die Memel“. Die Memel liegt heute zwischen Litauen und Kaliningrad.

Mit 925 Kilometern ist die Maas nicht nur der längste Nebenfluss des Rhein, sondern auch einer der längsten Flüsse Westeuropas. An vielen Orten ist die Maas recht seicht. An der tiefsten Stelle misst man gerade einmal knapp drei Meter. Darum kann der Fluss nicht überall von Schiffen befahren werden. In Belgien und den Niederlanden gibt es darum viele Schifffahrtskanäle, die parallel zum Fluss verlaufen.

Rund um den Fluss leben etwa neun Millionen Menschen. In den Gemeinden, die direkt am Fluss liegen, sind es fast eine Million. Die größte dieser Gemeinden ist die belgische Stadt Lüttich. Die Stadt Verdun in Frankreich spielte eine wichtige Rolle im Ersten Weltkrieg. Im Jahr 1916 fand dort eine große Schlacht zwischen Deutschland und Frankreich statt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Maas findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.