Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dublin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „ deshalb“ durch „ deshalb “)
(ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Dublinfromstorehouse.jpg|mini|Ein Blick über die Dächer von Dublin. Das Foto wurde von einem Museum aus aufgenommen: Darin geht es um die Geschichte der Guinness-Brauerei. Sie steht hinter dem [[Guinness Buch der Rekorde]].]]
[[Datei:Dublinfromstorehouse.jpg|mini|Ein Blick über die Dächer von Dublin. Das Foto wurde von einem Museum aus aufgenommen: Darin geht es um die Geschichte der Guinness-Brauerei. Sie steht hinter dem [[Guinness Buch der Rekorde]].]]
Dublin, sprich Dabblinn, ist die [[Hauptstadt]] von [[Irland]]. Sie wurde vor etwa 1000 Jahren von den [[Wikinger|Wikingern]] gegründet. Im Jahr 1922 wurde Irland [[Unabhängigkeit|unabhängig]] von [[Großbritannien]]: Gerade in Dublin hatte es wichtige Aufstände gegen die Briten gegeben.
Dublin, sprich Dabblinn, ist die [[Hauptstadt]] von [[Irland]]. Sie wurde vor etwa 1000 Jahren von [[Norwegen|Norwegern]] gegründet. Damals siedelten viele von ihnen in Schottland und Irland. Viele waren als [[Wikinger]] dorthin gekommen. Im Jahr 1922 wurde Irland [[Unabhängigkeit|unabhängig]] von [[Großbritannien]]: Gerade in Dublin hatte es wichtige Aufstände gegen die Briten gegeben.


Die eigentliche [[Stadt]] hat eine halbe Million Einwohner, in der Umgebung sind es insgesamt zwei Millionen. Die meisten sind Iren, aber fast ein Fünftel wurde außerhalb Irlands geboren.
Die eigentliche [[Stadt]] hat eine halbe Million Einwohner, in der Umgebung sind es insgesamt zwei Millionen. Die meisten sind Iren, aber fast ein Fünftel wurde außerhalb Irlands geboren.


Viele bekannte [[Schriftsteller]] kommen aus Dublin, zum Beispiel Jonathan Swift, der „Gullivers Reisen“ geschrieben hat. George Bernard Shaw hat den [[Nobelpreis]] für [[Literatur]] gewonnen. Die [[UNESCO]] hat deshalb Dublin die „Stadt der Literatur“ genannt. Dublin ist der Schauplatz des Romans Ulysses, in dem der Schriftsteller James Joyce einen Tag seines Romanhelden Leopold Bloom erzählt. Der Roman hat viele begeisterte Leser, die jedes Jahr am 16. Juni den Bloomsday feiern. Dabei gehen sie alle Stationen des Romans nach.
Viele bekannte [[Schriftsteller]] kommen aus Dublin, zum Beispiel Jonathan Swift, der „Gullivers Reisen“ geschrieben hat. George Bernard Shaw hat den [[Nobelpreis]] für [[Literatur]] gewonnen. Die [[UNESCO]] hat deshalb Dublin die „Stadt der Literatur“ genannt. Dublin ist der Schauplatz des Romans Ulysses, in dem der Schriftsteller James Joyce einen Tag seines Romanhelden Leopold Bloom erzählt. Der Roman hat viele begeisterte Leser, die jedes Jahr am 16. Juni den Bloomsday feiern. Dabei gehen sie alle Stationen des Romans nach.
Heute sitzen viele große Unternehmen in Dublin. Ganz besonders zu nennen sind die, die mit [[Computer]]n und [[Technik]] zu tun haben. Zum Beispiel [[Microsoft]] und [[Facebook]] sind unter ihnen. Das mag daran liegen, dass Irland besonders nah an Amerika ist. Allerdings wird es auch ein Grund sein, dass diese Unternehmen in Irland nicht so viel [[Geld]] an den [[Staat]] zahlen müssen. In [[Deutschland]] etwa wären die Steuern, wie man das nennt, deutlich höher.


<gallery>
<gallery>

Version vom 13. Juni 2019, 09:25 Uhr

Ein Blick über die Dächer von Dublin. Das Foto wurde von einem Museum aus aufgenommen: Darin geht es um die Geschichte der Guinness-Brauerei. Sie steht hinter dem Guinness Buch der Rekorde.

Dublin, sprich Dabblinn, ist die Hauptstadt von Irland. Sie wurde vor etwa 1000 Jahren von Norwegern gegründet. Damals siedelten viele von ihnen in Schottland und Irland. Viele waren als Wikinger dorthin gekommen. Im Jahr 1922 wurde Irland unabhängig von Großbritannien: Gerade in Dublin hatte es wichtige Aufstände gegen die Briten gegeben.

Die eigentliche Stadt hat eine halbe Million Einwohner, in der Umgebung sind es insgesamt zwei Millionen. Die meisten sind Iren, aber fast ein Fünftel wurde außerhalb Irlands geboren.

Viele bekannte Schriftsteller kommen aus Dublin, zum Beispiel Jonathan Swift, der „Gullivers Reisen“ geschrieben hat. George Bernard Shaw hat den Nobelpreis für Literatur gewonnen. Die UNESCO hat deshalb Dublin die „Stadt der Literatur“ genannt. Dublin ist der Schauplatz des Romans Ulysses, in dem der Schriftsteller James Joyce einen Tag seines Romanhelden Leopold Bloom erzählt. Der Roman hat viele begeisterte Leser, die jedes Jahr am 16. Juni den Bloomsday feiern. Dabei gehen sie alle Stationen des Romans nach.

Heute sitzen viele große Unternehmen in Dublin. Ganz besonders zu nennen sind die, die mit Computern und Technik zu tun haben. Zum Beispiel Microsoft und Facebook sind unter ihnen. Das mag daran liegen, dass Irland besonders nah an Amerika ist. Allerdings wird es auch ein Grund sein, dass diese Unternehmen in Irland nicht so viel Geld an den Staat zahlen müssen. In Deutschland etwa wären die Steuern, wie man das nennt, deutlich höher.





Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dublin findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.