Helsinki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Themen zusammenlegen - mind. 3 Sätze pro Absatz)
K (Textersetzung - „Stausee“ durch „Stausee“)
Zeile 10: Zeile 10:
<Gallery>
<Gallery>
Aerial photograph of Helsinki downtown.jpg|Helsinki aus dem [[Flugzeug]] gesehen
Aerial photograph of Helsinki downtown.jpg|Helsinki aus dem [[Flugzeug]] gesehen
Silvolan tekoj%C3%A4rvi.jpg|Aus diesem Stausee kommt das Trinkwasser für Helsinki.
Silvolan tekoj%C3%A4rvi.jpg|Aus diesem [[Staudamm|Stausee]] kommt das Trinkwasser für Helsinki.
14-08-13-helsinki-RalfR-N3S 1246a-007.jpg|Die [[Orthodoxe Kirche|orthodoxe]] Uspenski-[[Kirche|Kathedrale]]
14-08-13-helsinki-RalfR-N3S 1246a-007.jpg|Die [[Orthodoxe Kirche|orthodoxe]] Uspenski-[[Kirche|Kathedrale]]
2005 World Championships in Athletics 1.jpg|Im Olympiastadion fanden die Olympischen Spiele von 1952 statt.
2005 World Championships in Athletics 1.jpg|Im Olympiastadion fanden die Olympischen Spiele von 1952 statt.

Version vom 6. Januar 2019, 17:48 Uhr

Die Domkirche ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es ist eine evangelische Kirche, die um das Jahr 1850 gebaut wurde.

Helsinki, sprich Hell-singki, ist die Hauptstadt von Finnland. In ihr wohnen mehr als 300.000 Menschen, also mehr als in jeder anderen finnischen Stadt. Etwa jeder Zwanzigste spricht als Muttersprache nicht Finnisch, sondern Schwedisch. Darum dürfen die Einwohner sich in beiden Sprachen an die Mitarbeiter der Stadt wenden.

Die Stadt ist über fünfhundert Jahre alt, aber lange Zeit war Turku die wichtigste Stadt von Finnland. Aber im Jahr 1812 kam Finnland von Schweden an Russland. Dabei machte man Helsinki zum Hauptort des Landesteils Finnland. Seit dem Jahr 1917 ist Finnland ein selbständiges Land.

Helsinki liegt ganz im Süden von Finnland an der Küste, genauer am Finnischen Meerbusen. In der Stadt befindet sich auch der wichtigste Hafen des Landes. Viele Leute fahren zum Beispiel mit der Fähre nach Estland, und umgekehrt, aber auch nach Schweden, Russland, Polen und Deutschland. Auch viele Kreuzfahrtschiffe steuern den Hafen von Helsinki an.

Das wichtigste Großereignis, das bisher in Helsinki stattfand, waren die Olympischen Spiele im Jahr 1952. Außerdem fanden ie Leichtathletik-Weltmeisterschaften von 1983 und 2005 in Helsinki statt. Aus Helsinki stammen der Linux-Gründer Linus Torvalds und der Schriftsteller Mika Waltari.




Zu „Helsinki“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.