Jena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Zentrum Jenas 2008-05-24.JPG|mini|In der Innenstadt von Jena steht der Jentower, das höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer.]]
[[Datei:Zentrum Jenas 2008-05-24.JPG|mini|In der Innenstadt von Jena steht der Jentower, das höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer.]]
[[Datei:Mara ton.JPG|mini|Die Imaginata ist ein Themenpark, in dem Kinder und Erwachsene mit optischen Täuschungen, [[Physik]] und [[Mathematik]] experimentieren können.]]
Jena ist eine [[Stadt]] im Bundesland [[Thüringen]]. Die Stadt hat über 100.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt des [[Bundesland]]es.  
Jena ist eine [[Stadt]] im Bundesland [[Thüringen]]. Die Stadt hat über 100.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt des [[Bundesland]]es.  


Zeile 12: Zeile 13:
<gallery>
<gallery>
Friedrich Schiller by Ludovike Simanowiz.jpg|Der Dichter [[Friedrich Schiller]] war [[Professor]] in Jena.
Friedrich Schiller by Ludovike Simanowiz.jpg|Der Dichter [[Friedrich Schiller]] war [[Professor]] in Jena.
Ernst Haeckel 2.jpg|In Jena lehrte der Mediziner Ernst Haeckel, der die Lehre von [[Charles Darwin]] in Deutschland bekannt machte.
Jena - JenTower (aka).jpg|Der JenTower ist 160 Meter hoch und sollte aussehen wie ein Fernrohr.
Jena - JenTower (aka).jpg|Der JenTower ist 160 Meter hoch und sollte aussehen wie ein Fernrohr.
Zeiss ZKP-2 - Planetarium Hlohovec.jpg|In Jena werden Projektoren für [[Planetarium|Planetarien]] gebaut.
Zeiss ZKP-2 - Planetarium Hlohovec.jpg|In Jena werden Projektoren für [[Planetarium|Planetarien]] gebaut.

Version vom 25. Juli 2018, 07:49 Uhr

In der Innenstadt von Jena steht der Jentower, das höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer.
Die Imaginata ist ein Themenpark, in dem Kinder und Erwachsene mit optischen Täuschungen, Physik und Mathematik experimentieren können.

Jena ist eine Stadt im Bundesland Thüringen. Die Stadt hat über 100.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes.

Jena wurde im Mittelalter eine Stadt. Nach viel hin und her war Jena in den Jahren 1672 bis 1690 sogar Hauptstadt des selbständigen Fürstentums Sachsen-Jena. Zwischen 1691 und 1920 gehörte Jena dem Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. 1806 gewann Napoleon in der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegen die preußischen und sächsischen Armeen. Von 1945 bis 1990 gehörte Jena zur Deutschen Demokratischen Republik.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena wurde 1558 gegründet und ist nun die größte Universität Thüringens. Sie ist benannt nach dem Dichter Friedrich Schiller, der in Jena Professor für Geschichte war. Die Nachricht, dass Schiller Professor in Jena werden sollte, löste damals große Begeisterung aus.

In Jena gibt es bedeutende Unternehmen der Optik- und Feinmechanikindustrie. Carl Zeiss schuf mit seinen Mitarbeitern die Grundlagen der modernen Optik. Sein Unternehmen hat auch im Ausland einen guten Ruf. Es baut unter anderem Projektoren für Planetarien und Kameras.

Bekannte Sehenswürdigkeiten in Jena sind das Optische Museum, die Gedenkstätte zur Schlacht bei Jena und Auerstedt, das Planetarium und die Imaginata.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Jena findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.