Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Nashörner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Waterberg Nashorn1.jpg|mini|Zwei Breitmaulnashörner in dem afrikanischen Land [[Namibia]]]]
[[Datei:Waterberg Nashorn1.jpg|mini|Zwei Breitmaulnashörner in dem afrikanischen Land [[Namibia]]]]
Das Nashorn ist ein [[Säugetier]]. Heute leben Nashörner in [[Asien]] und im Süden und in der Mitte von [[Afrika]]. Es gibt die Arten Breitmaulnashorn, Spitzmaulnashorn, Panzernashorn, Javanashorn und Sumatra-Nashorn Vor vielen tausend Jahren gab es sie auch in [[Europa]] und [[Nordamerika]].
Das Nashorn ist ein [[Säugetier]]. Heute leben Nashörner in [[Asien]] und im Süden und in der Mitte von [[Afrika]]. Es gibt die [[Tierart|Arten]] Breitmaulnashorn, Spitzmaulnashorn, Panzernashorn, Javanashorn und Sumatra-Nashorn. Vor vielen tausend Jahren gab es sie auch in [[Europa]] und [[Nordamerika]].


Das lange Horn auf der [[Nase]] besteht aus Keratin. Das ist der gleiche Stoff, aus dem auch die [[Haar]]e und Fingernägel des [[Mensch]]en sind. Manche Nashorn-Arten wie das Breitmaulnashorn haben sogar ein zweites Horn, andere Arten haben gar keins. Manche Leute in Asien glauben, dass man mit dem zermahlenen Horn eines Nashorns [[Krankheit|Krankheiten]] heilen kann. Deshalb wird das Horn in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt. Die Zahl der Nashörner geht durch Wilderei stark zurück. Bei der Wilderei wird nur das Horn abgesägt und nach Asien verkauft.
Das lange Horn auf der [[Nase]] besteht aus Keratin. Das ist der gleiche Stoff, aus dem auch die [[Haar]]e und Fingernägel des [[Mensch]]en sind. Manche Nashorn-Arten wie das Breitmaulnashorn haben sogar ein zweites Horn, andere Arten haben gar keins. Manche Leute in Asien glauben, dass man mit dem zermahlenen Horn eines Nashorns [[Krankheit|Krankheiten]] heilen kann. Deshalb wird das Horn in der traditionellen [[China|chinesischen]] [[Medizin]] genutzt. Die Zahl der Nashörner geht durch Wilderei stark zurück. Bei der Wilderei wird nur das Horn abgesägt und nach Asien verkauft.
   
   
Die [[Tier]]e können bis zu 2000 Kilogramm schwer werden und fast vier Meter lang. Ein Nashorn frisst vor allem Blätter, Gräser und Sträucher. Die beiden Arten in Afrika haben vorn im Mund keine [[Zahn|Zähne]], sondern pflücken ihr Futter mit den Lippen.
Die [[Tier]]e können bis zu 2000 Kilogramm schwer werden und fast vier Meter lang. Ein Nashorn frisst als reiner Pflanzenfresser vor allem Blätter, Gräser und Sträucher. Die beiden Nashorn-Arten in Afrika haben vorne im Mund keine [[Zahn|Zähne]], deshalb pflücken sie ihr Futter mit den Lippen.


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 31. Dezember 2017, 17:46 Uhr

Zwei Breitmaulnashörner in dem afrikanischen Land Namibia

Das Nashorn ist ein Säugetier. Heute leben Nashörner in Asien und im Süden und in der Mitte von Afrika. Es gibt die Arten Breitmaulnashorn, Spitzmaulnashorn, Panzernashorn, Javanashorn und Sumatra-Nashorn. Vor vielen tausend Jahren gab es sie auch in Europa und Nordamerika.

Das lange Horn auf der Nase besteht aus Keratin. Das ist der gleiche Stoff, aus dem auch die Haare und Fingernägel des Menschen sind. Manche Nashorn-Arten wie das Breitmaulnashorn haben sogar ein zweites Horn, andere Arten haben gar keins. Manche Leute in Asien glauben, dass man mit dem zermahlenen Horn eines Nashorns Krankheiten heilen kann. Deshalb wird das Horn in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt. Die Zahl der Nashörner geht durch Wilderei stark zurück. Bei der Wilderei wird nur das Horn abgesägt und nach Asien verkauft.

Die Tiere können bis zu 2000 Kilogramm schwer werden und fast vier Meter lang. Ein Nashorn frisst als reiner Pflanzenfresser vor allem Blätter, Gräser und Sträucher. Die beiden Nashorn-Arten in Afrika haben vorne im Mund keine Zähne, deshalb pflücken sie ihr Futter mit den Lippen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Nashörner findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.