Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Bodensee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
* Ja. Vielleicht noch hier und da ein paar Kleinigkeiten, aber bereits guter Text für den Artikelnamensraum. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 12:46, 13. Sep. 2016 (CEST)
* Ja. Vielleicht noch hier und da ein paar Kleinigkeiten, aber bereits guter Text für den Artikelnamensraum. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 12:46, 13. Sep. 2016 (CEST)
* Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 12:52, 13. Sep. 2016 (CEST)
* Ja. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 12:52, 13. Sep. 2016 (CEST)
* Ja, Erweiterungen sind ja immer noch möglich.  [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:00, 15. Sep. 2016 (CEST)

Version vom 15. September 2016, 16:00 Uhr

Größter See Deutschlands?

Die Formulierung finde ich missverständlich, da der Bodensee ja nicht vollständig in Deutschland liegt, sondern an der Grenze zur Schweiz und zu Österreich. Es gibt zwar keinen exakt festgelegten Grenzverlauf, aber der See liegt eben nur zum Teil "in Deutschand". Außerdem wird die Müritz auch zuweilen als größter - vollständig im Inland liegender - See Deutschlands bezeichnet. Sollte man das für unsere Leser evtl. näher erläutern? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:07, 12. Sep. 2016 (CEST)

Vielleicht kann man was umformulieren, aber die Wikipedia sagt durchaus, dass es der flächengrößte See in DE ist. Dass AT und CH auch ihren Anteil haben, steht im Text. Ziko van Dijk (Diskussion) 12:43, 13. Sep. 2016 (CEST)

Verschieben?