Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Rügen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Bad“ durch „Bad“)
K (link auf kreide, arkona doppelt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kap Arkona 2012 edit.jpg|mini|Ganz im [[Norden]] von Rügen liegt Kap Arkona mit seinem [[Leuchtturm]]. Abgesehen von den Kreidefelsen von Stubbenkammer ist es ein bekanntes [[Wahrzeichen]] der Insel.]]
[[Datei:Kap Arkona 2012 edit.jpg|mini|Ganz im [[Norden]] von Rügen liegt Kap Arkona mit seinem [[Leuchtturm]]. Abgesehen von den [[Kreide]]felsen von Stubbenkammer ist es ein bekanntes [[Wahrzeichen]] der Insel.]]
Rügen ist die größte deutsche [[Insel]]. Sie liegt in der [[Ostsee]] und gehört zum [[Bundesland]] [[Mecklenburg-Vorpommern]]. Sie ist bekannt für ihre Kreidefelsen und lange [[Strand|Sandstrände]]. Viele Menschen kommen vor allem im [[Sommer]] hierher zum [[Bad]]en und Urlaub machen.  
Rügen ist die größte deutsche [[Insel]]. Sie liegt in der [[Ostsee]] und gehört zum [[Bundesland]] [[Mecklenburg-Vorpommern]]. Sie ist bekannt für ihre Kreidefelsen und lange [[Strand|Sandstrände]]. Viele Menschen kommen vor allem im [[Sommer]] hierher zum [[Bad]]en und Urlaub machen.  


Zeile 12: Zeile 12:
Datei:Fotothek df ps 0004764 Herden ^ Schafherden ^ Bildnisse - Porträts ^ Schäfer.jpg|Ein Schäfer mit seiner Herde, Bild aus der Zeit der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]]
Datei:Fotothek df ps 0004764 Herden ^ Schafherden ^ Bildnisse - Porträts ^ Schäfer.jpg|Ein Schäfer mit seiner Herde, Bild aus der Zeit der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]]
Datei:Binz (2011-05-21) 03.JPG|Der Ort Binz mit dem langen Pier, der ins Wasser ragt
Datei:Binz (2011-05-21) 03.JPG|Der Ort Binz mit dem langen Pier, der ins Wasser ragt
Datei:Putgarten, Kap Arkona (2011-05-21) 10.JPG|Kap Arkona aus der Luft gesehen
Datei:Bergen auf Ruegen Dammstrasse 1 Cafe Meyer Tueffelhus 01.jpg|In der Stadt Bergen, der größten auf Rügen
Datei:Bergen auf Ruegen Dammstrasse 1 Cafe Meyer Tueffelhus 01.jpg|In der Stadt Bergen, der größten auf Rügen
</gallery>
</gallery>

Version vom 19. Februar 2021, 09:21 Uhr

Ganz im Norden von Rügen liegt Kap Arkona mit seinem Leuchtturm. Abgesehen von den Kreidefelsen von Stubbenkammer ist es ein bekanntes Wahrzeichen der Insel.

Rügen ist die größte deutsche Insel. Sie liegt in der Ostsee und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist bekannt für ihre Kreidefelsen und lange Sandstrände. Viele Menschen kommen vor allem im Sommer hierher zum Baden und Urlaub machen.

Über 70.000 Menschen wohnen aber ständig auf der Insel. Sie leben vor allem vom Tourismus, also von den Urlaubern. Wichtig ist heute auch die Landwirtschaft, früher auch der Fischfang.

Die Insel Rügen besteht aus vielen kleinen Halbinseln, die von Meeresbuchten unterbrochen sind. Westlich von Rügen liegt die kleine Nachbarinsel Hiddensee. Die einzige Verbindung zum Festland ist die Rügendamm-Brücke bei Stralsund. Von Sassnitz aus kann man mit der Fähre auf die dänische Insel Bornholm, nach Schweden, Litauen und Russland weiterfahren.

Schon seit der Steinzeit leben Menschen auf der Insel. Im Mittelalter siedelten hier slawische Stämme, was man noch an vielen Ortsnamen erkennen kann. Später gehörte Rügen eine Zeitlang zu Dänemark, zu Schweden und zum Königreich Preußen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Rügen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.