Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mr. Bean: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(üb, erg)
(ein beispiel sollte reichen)
Zeile 8: Zeile 8:
In der Zeichentrickserie gibt es noch zusätzlich die Figur Mrs. Wicket. Das ist eine alte Dame, die mit ihrer einäugigen [[Katze]] in der unteren Wohnung lebt. Beide hassen Mr. Bean, weil der immer nur Blödsinn im Kopf hat und ihnen Streiche spielt.  
In der Zeichentrickserie gibt es noch zusätzlich die Figur Mrs. Wicket. Das ist eine alte Dame, die mit ihrer einäugigen [[Katze]] in der unteren Wohnung lebt. Beide hassen Mr. Bean, weil der immer nur Blödsinn im Kopf hat und ihnen Streiche spielt.  


Die Serien sind in [[Großbritannien]], aber auch in [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] sehr beliebt und werden bis heute regelmäßig im Fernsehen gezeigt. Etwa an [[Silvester]], wenn die Folge der Realfilmserie ausgestrahlt wird, in der Mr. Bean mit seinen Freunden das [[Neujahr|Neue Jahr]] feiert und danach einen hässlichen Sessel kaufen geht. Weil der Sessel nicht in seinen kleinen Mini passt, stellt er ihn aufs Dach und fährt das Auto auf dem Sessel sitzend nach Hause. Statt sein Wohnzimmer mit dem Pinsel zu streichen, lässt er einen Kübel mit weißer Farbe explodieren. In dem Moment holt einer der Freunde den Hut, den er in Mr. Beans Wohnung vergessen hat.  
Die Serien sind in [[Großbritannien]], aber auch in [[Deutschland]], [[Österreich]] und der [[Schweiz]] sehr beliebt und werden bis heute regelmäßig im Fernsehen gezeigt. Etwa an [[Silvester]], wenn die Folge der Realfilmserie ausgestrahlt wird, in der Mr. Bean mit seinen Freunden das [[Neujahr|Neue Jahr]] feiert und danach einen hässlichen Sessel kaufen geht. Weil der Sessel nicht in seinen kleinen Mini passt, stellt er ihn aufs Dach und fährt das Auto auf dem Sessel sitzend nach Hause.


{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]

Version vom 11. Mai 2020, 17:43 Uhr

Mr. Bean vor dem „Manneken Pis“ in Brüssel. In Wirklichkeit heißt der Schauspieler Rowan Atkinson.

Mr. Bean, sprich: Mister Biin, ist eine lustige Figur aus dem Fernsehen. Es gibt von ihm eine Zeichentrickserie und eine mit echten Schauspielern. Zudem gibt es zwei Kino-Filme: „Bean – Der ultimative Katastrophenfilm“ und „Mr. Bean macht Ferien“. Mr. Bean wird vom britischen Schauspieler Rowan Atkinson gespielt, der auch den Agenten Johnny English verkörpert hat. Die erste Folge der Serie Mr. Bean erschien im Jahr 1990. Die Zeichentrickserie ist etwas jünger und wurde von Atkinson mitproduziert.

Mr. Bean ist ein sonderbarer Mann, der in einer alten Dachwohnung in London lebt. Sein ständiger Begleiter ist sein Teddybär, den er wie einen echten Menschen behandelt. Bean redet fast nie, meist gibt er nur unverständliche Laute von sich. Der Familienname Bean heißt übersetzt so viel wie Bohne.

Die ganze Zeit über macht er nur Unsinn. Er ist egoistisch, weshalb er oft andere zu seinen Gunsten in Mitleidenschaft zieht. Mr. Bean fährt ein grünes Auto, einen Mini. Damit rammt er oft ein blaues Auto mit nur drei Rädern. Außerdem hat Mr. Bean eine Freundin namens Irma Gobb, die er aber kaum beachtet.

In der Zeichentrickserie gibt es noch zusätzlich die Figur Mrs. Wicket. Das ist eine alte Dame, die mit ihrer einäugigen Katze in der unteren Wohnung lebt. Beide hassen Mr. Bean, weil der immer nur Blödsinn im Kopf hat und ihnen Streiche spielt.

Die Serien sind in Großbritannien, aber auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr beliebt und werden bis heute regelmäßig im Fernsehen gezeigt. Etwa an Silvester, wenn die Folge der Realfilmserie ausgestrahlt wird, in der Mr. Bean mit seinen Freunden das Neue Jahr feiert und danach einen hässlichen Sessel kaufen geht. Weil der Sessel nicht in seinen kleinen Mini passt, stellt er ihn aufs Dach und fährt das Auto auf dem Sessel sitzend nach Hause.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mr. Bean findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.