Diskussion:Umgangssprache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Zeile 3: Zeile 3:
::Schade, Beispiele kommen erst in den letzten beiden Absätzen. Alles vorher ist reine Theorie. Ich nehme nicht an, dass viele Kinder es so weit schaffen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 21:04, 15. Apr. 2020 (CEST)
::Schade, Beispiele kommen erst in den letzten beiden Absätzen. Alles vorher ist reine Theorie. Ich nehme nicht an, dass viele Kinder es so weit schaffen. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 21:04, 15. Apr. 2020 (CEST)
:::Und wie würdest du deinen Kommentar konstruktiv formulieren? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:37, 15. Apr. 2020 (CEST)
:::Und wie würdest du deinen Kommentar konstruktiv formulieren? [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:37, 15. Apr. 2020 (CEST)
== Untertitel ==
Der erste Untertitel befasst sich mE eher mit dem Thema "Wo verwendet man Umgangssprache?" Was Umgangssprache nicht ist erklärt eigentlich nur Absatz 1. --[[Benutzer:Felix Heinimann|Felix Heinimann]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Heinimann|Diskussion]]) 11:15, 16. Apr. 2020 (CEST)

Version vom 16. April 2020, 09:15 Uhr

Verschieben?

Schade, Beispiele kommen erst in den letzten beiden Absätzen. Alles vorher ist reine Theorie. Ich nehme nicht an, dass viele Kinder es so weit schaffen. Beat Rüst (Diskussion) 21:04, 15. Apr. 2020 (CEST)
Und wie würdest du deinen Kommentar konstruktiv formulieren? Ziko van Dijk (Diskussion) 22:37, 15. Apr. 2020 (CEST)

Untertitel

Der erste Untertitel befasst sich mE eher mit dem Thema "Wo verwendet man Umgangssprache?" Was Umgangssprache nicht ist erklärt eigentlich nur Absatz 1. --Felix Heinimann (Diskussion) 11:15, 16. Apr. 2020 (CEST)