Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Monster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Kategorie)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


Für Monster gibt es viele Beispiele aus der [[Literatur]] und [[Kunst]]. Dazu gehören etwa der Minotaurus bei den [[Altes Griechenland|alten Griechen]] oder der [[Drache]]. Heute denkt man wohl meistens an Monster aus der [[Fantasy]], wie etwa [[Frankenstein]], [[Dracula]] oder Godzilla.
Für Monster gibt es viele Beispiele aus der [[Literatur]] und [[Kunst]]. Dazu gehören etwa der Minotaurus bei den [[Altes Griechenland|alten Griechen]] oder der [[Drache]]. Heute denkt man wohl meistens an Monster aus der [[Fantasy]], wie etwa [[Frankenstein]], [[Dracula]] oder Godzilla.
 
<gallery>
File:Singer Sargent, John - Hercules - 1921.jpg|Der griechische [[Held]] Herkules kämpft gegen die Hydra, ein siebenköpfiges Monster.
File:François Antoine et la Bête du Gévaudan, gravure.jpg|Vor etwa 250 Jahren: So hat man sich die Bestie von Gévaudan vorgestellt. Das Tier war wahrscheinlich ein [[Wolf]].
File:REPTILICUS (3).JPG|Ein Plakat für einen Monster-Film im Jahr 1961. Das Monster ist hier eine riesige Seeschlange.
File:Musée Miniature et Cinéma - Gremlins 2 (1).jpg|Diese Monster-Figur steht heute in einem Museum: Man benutzte sie für den Film „Gremlins“.
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 8. August 2019, 10:06 Uhr

Ein bekanntes Film-Monster ist Godzilla aus Japan.

Ein Monster ist ein starkes, hässliches Fabelwesen, das Angst macht. Meistens hat man sich so ein Wesen nur ausgedacht, beispielsweise für einen Film oder ein Buch. Manchmal nennt man einen bösartigen, gewalttätigen Menschen ein Monster. Andere Wörter dafür sind Bestie oder Ungeheuer.

Das Wort kommt vom lateinischen „monere“, das „mahnen“ bedeutet. Gemeint war bei den Römern ein Tier, das missgestaltet geboren wurde. Das konnte zum Beispiel ein Schaf mit fünf Beinen sein. Das Tier war eine Warnung der Götter, dass etwas Schlimmes passieren wird.

Für Monster gibt es viele Beispiele aus der Literatur und Kunst. Dazu gehören etwa der Minotaurus bei den alten Griechen oder der Drache. Heute denkt man wohl meistens an Monster aus der Fantasy, wie etwa Frankenstein, Dracula oder Godzilla.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Monster findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.