Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

São Paulo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Liebe“ durch „Liebe“)
K (Textersetzung - „Liebe“ durch „Liebe“)
Zeile 4: Zeile 4:
In São Paulo gibt es viele [[Hochhaus|Hochhäuser]]. Dort sind die [[Büro]]s zahlreicher [[Bank]]en und anderer [[Unternehmen]]. An der [[Küste]] findet man wunderschöne [[Strand|Strände]], wo die Bewohner der Stadt sich entspannen und Spaß haben. In São Paulo gibt es viele reiche Menschen. Es gibt aber auch viele arme Menschen, die in den Favelas leben. Das sind die ärmlichen Stadtteile am Hügel. Dort herrscht eine hohe [[Verbrechen|Kriminalität]]. Es gibt Banden, die damit [[Geld]] verdienen, die [[Kind]]er der reichen Menschen zu entführen und Lösegeld zu verlangen.
In São Paulo gibt es viele [[Hochhaus|Hochhäuser]]. Dort sind die [[Büro]]s zahlreicher [[Bank]]en und anderer [[Unternehmen]]. An der [[Küste]] findet man wunderschöne [[Strand|Strände]], wo die Bewohner der Stadt sich entspannen und Spaß haben. In São Paulo gibt es viele reiche Menschen. Es gibt aber auch viele arme Menschen, die in den Favelas leben. Das sind die ärmlichen Stadtteile am Hügel. Dort herrscht eine hohe [[Verbrechen|Kriminalität]]. Es gibt Banden, die damit [[Geld]] verdienen, die [[Kind]]er der reichen Menschen zu entführen und Lösegeld zu verlangen.


Die Bewohner von São Paulo kommen ursprünglich aus vielen unterschiedlichen Teilen der Welt. Daher ist die [[Kultur]] der Stadt sehr vielseitig. Es gibt Menschen mit [[Italien|italienischer]], [[Portugal|portugiesischer]] oder [[Japan|japanischer]] Abstammung sowie Nachkommen der ehemaligen [[Sklave]]n aus [[Afrika]]. Ebenso gibt es [[Christen]], [[Muslim]]e und Anhänger indianischer Stammesreligionen. Was aber alle Bewohner der Stadt verbindet, ist die [[Liebe]] zum [[Fußball]]. In São Paulo sind einige der besten und beliebtesten Mannschaften Brasiliens beheimatet.
Die Bewohner von São Paulo kommen ursprünglich aus vielen unterschiedlichen Teilen der Welt. Daher ist die [[Kultur]] der Stadt sehr vielseitig. Es gibt Menschen mit [[Italien|italienischer]], [[Portugal|portugiesischer]] oder [[Japan|japanischer]] Abstammung sowie Nachkommen der ehemaligen [[Sklave]]n aus [[Afrika]]. Ebenso gibt es [[Christen]], [[Muslim]]e und Anhänger indianischer Stammesreligionen. Was aber alle Bewohner der Stadt verbindet, ist die [[[[Liebe]]]] zum [[Fußball]]. In São Paulo sind einige der besten und beliebtesten Mannschaften Brasiliens beheimatet.
<gallery>
<gallery>
Bandeiras3.JPG|Dieses Monument soll die [[Europa|europäische]] Besiedlung Brasiliens darstellen.
Bandeiras3.JPG|Dieses Monument soll die [[Europa|europäische]] Besiedlung Brasiliens darstellen.

Version vom 29. Dezember 2018, 17:00 Uhr

Die Kathedrale ist eine der Wahrzeichen der Stadt. Sie befindet sich mitten in der Innenstadt

São Paulo, sprich: Sau Paulo, hat mehr als 11 Millionen Einwohner. Sie ist damit die größte Stadt in Brasilien und sogar die zweitgrößte Stadt auf der Südhalbkugel der Erde. Sie liegt an der Südküste Brasiliens in einem Bundesstaat, der ebenfalls São Paulo heißt. Die Stadt wurde im Jahr 1554 von christlichen Missionaren aus Portugal gegründet. Sie benannten sie nach dem Heilligen Paulus, einem der Apostel von Jesus.

In São Paulo gibt es viele Hochhäuser. Dort sind die Büros zahlreicher Banken und anderer Unternehmen. An der Küste findet man wunderschöne Strände, wo die Bewohner der Stadt sich entspannen und Spaß haben. In São Paulo gibt es viele reiche Menschen. Es gibt aber auch viele arme Menschen, die in den Favelas leben. Das sind die ärmlichen Stadtteile am Hügel. Dort herrscht eine hohe Kriminalität. Es gibt Banden, die damit Geld verdienen, die Kinder der reichen Menschen zu entführen und Lösegeld zu verlangen.

Die Bewohner von São Paulo kommen ursprünglich aus vielen unterschiedlichen Teilen der Welt. Daher ist die Kultur der Stadt sehr vielseitig. Es gibt Menschen mit italienischer, portugiesischer oder japanischer Abstammung sowie Nachkommen der ehemaligen Sklaven aus Afrika. Ebenso gibt es Christen, Muslime und Anhänger indianischer Stammesreligionen. Was aber alle Bewohner der Stadt verbindet, ist die [[Liebe]] zum Fußball. In São Paulo sind einige der besten und beliebtesten Mannschaften Brasiliens beheimatet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema São Paulo findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.