Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ahorne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „[[File:“ durch „[[Datei:“)
K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Acer pseudoplatanus 'Atropurpureum' JPG0.jpg|thumb|Der größte Berg-Ahorn [[Belgien]]s steht in einem Park. Er ist 20 [[Meter]] hoch, also so hoch wie ein [[Haus]] mit fünf bis sechs Stockwerken.]]
[[Datei:Acer pseudoplatanus 'Atropurpureum' JPG0.jpg|mini|Der größte Berg-Ahorn [[Belgien]]s steht in einem Park. Er ist 20 [[Meter]] hoch, also so hoch wie ein [[Haus]] mit fünf bis sechs Stockwerken.]]


Der Ahorn ist ein [[Laubbaum]] mit Blättern, die ungefähr die Form einer [[Hand]] haben. Insgesamt gibt es mindestens 100 Ahorn-Arten. Man findet sie auf der [[Norden|nördlichen]] Halbkugel der [[Erde]]. Sie wachsen nur dort, wo es nicht zu heiß ist, also in ganz [[Europa]], in den [[USA]] und in [[Kanada]] sowie in Teilen [[Asien]]s.
Der Ahorn ist ein [[Laubbaum]] mit Blättern, die ungefähr die Form einer [[Hand]] haben. Insgesamt gibt es mindestens 100 Ahorn-Arten. Man findet sie auf der [[Norden|nördlichen]] Halbkugel der [[Erde]]. Sie wachsen nur dort, wo es nicht zu heiß ist, also in ganz [[Europa]], in den [[USA]] und in [[Kanada]] sowie in Teilen [[Asien]]s.

Version vom 24. November 2017, 22:28 Uhr

Der größte Berg-Ahorn Belgiens steht in einem Park. Er ist 20 Meter hoch, also so hoch wie ein Haus mit fünf bis sechs Stockwerken.

Der Ahorn ist ein Laubbaum mit Blättern, die ungefähr die Form einer Hand haben. Insgesamt gibt es mindestens 100 Ahorn-Arten. Man findet sie auf der nördlichen Halbkugel der Erde. Sie wachsen nur dort, wo es nicht zu heiß ist, also in ganz Europa, in den USA und in Kanada sowie in Teilen Asiens.

In unseren Städten ist der Spitzahorn einer der häufigsten Bäume. Im Frühling blüht er vor vielen anderen Bäumen und sorgt für ein frisches, helles Grün. Ein besonderes Kennzeichen für ihn sind die Samen. An jedem Samen hängt ein Flügel. Der dreht sich beim Herunterfliegen wie die Blätter eines Hubschraubers. So fliegen sie weiter vom Stamm weg und können den Baum weiter herum verbreiten.

Die häufigste Ahornart in Mitteleuropa ist der Bergahorn. Er kann bis zu 500 Jahre alt werden und wächst in den Alpen sogar in 2000 Metern Höhe. Auf ihm und in seinem Holz leben viele Raupen, Käfer, Wildbienen und andere Insekten.

Ahornholz wird vor allem für Möbel genutzt. Das Holz eignet sich auch sehr gut dafür, um Musikinstrumente oder Spielzeug zu bauen. Zum Süßen von Speisen kommt Ahornsirup zum Einsatz. Der wird aus dem Saft des Zuckerahorns gewonnen, der in Nordamerika vorkommt, also zum Beispiel in Kanada. Um den Saft zu gewinnen, ritzt man die Rinde an und hängt einen Eimer an den Stamm. Der fängt den Ahornsaft auf. Man kann ihn durch Einkochen dicker machen und in der Küche verwenden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ahorne findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.