Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Arabien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
K (Textersetzung - „Turm“ durch „Turm“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Burj Khalifa 005.JPG|mini|Der Burj Khalifa ist 828 [[Meter]] hoch – höher als jedes andere Gebäude der Welt. Der Turm steht in Dubai in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]]. Dieses Land liegt auf der Arabischen Halbinsel.]]
[[Datei:Burj Khalifa 005.JPG|mini|Der Burj Khalifa ist 828 [[Meter]] hoch – höher als jedes andere Gebäude der Welt. Der [[Turm]] steht in Dubai in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]]. Dieses Land liegt auf der Arabischen Halbinsel.]]
Arabien ist eine [[Halbinsel]] im Südwesten von [[Asien]]. Es ist die größte Halbinsel der Welt. Außerdem denkt man nicht nur an die Arabische Halbinsel, sondern an alle Gegenden, in denen die [[arabische Sprache]] gesprochen wird. Das ist nämlich auch ein großer Teil des Nordens von [[Afrika]].
Arabien ist eine [[Halbinsel]] im Südwesten von [[Asien]]. Es ist die größte Halbinsel der Welt. Außerdem denkt man nicht nur an die Arabische Halbinsel, sondern an alle Gegenden, in denen die [[arabische Sprache]] gesprochen wird. Das ist nämlich auch ein großer Teil des Nordens von [[Afrika]].



Version vom 5. Dezember 2017, 16:39 Uhr

Der Burj Khalifa ist 828 Meter hoch – höher als jedes andere Gebäude der Welt. Der Turm steht in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dieses Land liegt auf der Arabischen Halbinsel.

Arabien ist eine Halbinsel im Südwesten von Asien. Es ist die größte Halbinsel der Welt. Außerdem denkt man nicht nur an die Arabische Halbinsel, sondern an alle Gegenden, in denen die arabische Sprache gesprochen wird. Das ist nämlich auch ein großer Teil des Nordens von Afrika.

Die Arabische Halbinsel besteht fast nur aus Wüste. Der größte Staat dort ist das Königreich Saudi-Arabien, wo die Städte Medina und Mekka liegen. Sie sind, neben Jerusalem, die wichtigsten Orte für den Islam. Auch Teile von Jordanien und dem Irak gehören noch zur Halbinsel.

Der Gründer des Islam, Mohammed, ist mit seinen Soldaten bis nach Nordafrika gezogen, um seine Religion zu verbreiten. Darum sprechen die meisten Menschen dort Arabisch und glauben an den Islam. Diese Länder wie Ägypten und Algerien sind ebenfalls Teil der arabischen Welt. Obwohl es zwischen den arabischen Ländern viel Streit gibt, fühlen viele Araber, dass sie zusammengehören.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Arabien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.