Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Diskussion:Epoche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
oder unter "Klexikon-Epochen" suchen.
oder unter "Klexikon-Epochen" suchen.
LG [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:30, 8. Jul. 2017 (CEST)
LG [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 17:30, 8. Jul. 2017 (CEST)
: Du hast dir bestimmt Mühe gegeben, nur finde ich das Ganze eher unverständlich. Die Mittelsteinzeit ist auch mal wieder vergessen gegangen... Sie war ähnlich wie die Altsteinzeit, nur mit neuen Wildtieren und Wäldern und dauerte vom Beginn des Holozäns bis zur Jungsteinzeit um 5000 v. Chr. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 23:02, 10. Jul. 2017 (CEST)

Version vom 10. Juli 2017, 21:02 Uhr

Begriff wird verschieden angewendet

Dein Entwurf klingt in sich schlüssig, bringt uns aber in Schwierigkeiten, wenn wir in den bisherigen Artikeln nach dem Stichwort "Epoche" suchen, da ist es nämlich meist anders gemeint. Zudem gibt es das Altertum (resp. die Antike) gem. meinem Verständnis nördlich der Alpen nicht, sondern die Reihenfolge lautet hier: Bronzezeit - Eisenzeit - Römerzeit - Mittelalter - Neuzeit. Ich habe mal in einer Tabelle versucht zusammenzufassen, was wir bis anhin im Klexikon haben und wie Wikipedia damit umgeht. Leider kann ich sie hier nicht einbinden und schicke sie dir deshalb per Mail. Wenn du sie hier reinkriegst, umso besser. Beat Rüst (Diskussion) 11:11, 7. Jul. 2017 (CEST)

Gefällt mir gut, werde mal nach Bildern suchen. Vorher müsste Einigkeit über den Begriff hergestellt werden. Wenn ich mitdiskutieren soll, müsste ich die Tabelle auch bekommen. Entweder per Mail,
oder so:
Dies ist eine
sehr einfache Tabelle
mit 3 Reihen

oder so:

Dies   ist       eine
------ --------- -------
sehr   einfache  Tabelle 
mit    3         Reihen

Grüße, --Thomas Schoch (Diskussion) 16:25, 8. Jul. 2017 (CEST)

Hallo, grundsätzlich ist die Abfolge von Altertum, Mittelalter und Neuzeit weit verbreitet und allgemein anerkannt. Die historische Zeit fängt erst mit der Schriftverwendung an. Abweichungen - etwa im außereuropäischen Raum - wäre theoretisch erwähnbar, würde allerdings vom Thema wegführen. Nennenswert sind durchaus, meines Erachtens, weitere Epochensystem wie ja auch schon bei der Kunst (wie unten erwähnt, oder Literatur, Architektur usw.). Thema des vorliegenden Entwurfs sind aber nicht Epochen der Ur- und Frühgeschichte, oder der Literaturgeschichte usw., sondern der Epochenbegriff an sich. Vielleicht noch den Ausdruck "epochal" mitnehmen. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:45, 8. Jul. 2017 (CEST)

Epochen-Übersicht

Hier herunterladen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klexikon-Epochen.pdf oder unter "Klexikon-Epochen" suchen. LG Beat Rüst (Diskussion) 17:30, 8. Jul. 2017 (CEST)

Du hast dir bestimmt Mühe gegeben, nur finde ich das Ganze eher unverständlich. Die Mittelsteinzeit ist auch mal wieder vergessen gegangen... Sie war ähnlich wie die Altsteinzeit, nur mit neuen Wildtieren und Wäldern und dauerte vom Beginn des Holozäns bis zur Jungsteinzeit um 5000 v. Chr. --Patrick Kenel (Diskussion) 23:02, 10. Jul. 2017 (CEST)