Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Horizont: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 8: Zeile 8:
Die Richtung, welche der Horizont am ruhigen Meer hat, nennt man waagerecht. Ein Fremdwort für waagerecht ist deshalb horizontal. Die Richtung, die senkrecht auf dieser Horizontalen steht, nennt man auch vertikal. Diese beiden Richtungen sind zum Beispiel bei unseren Gebäuden sehr wichtig. Ein Gerät, mit dem man die horizontale Richtung einer Mauer genau prüfen kann, ist die Wasserwaage. Wenn die kleine Luftblase in der Anzeige der Wasserwaage genau in der Mitte steht, dann ist sie waagerecht.
Die Richtung, welche der Horizont am ruhigen Meer hat, nennt man waagerecht. Ein Fremdwort für waagerecht ist deshalb horizontal. Die Richtung, die senkrecht auf dieser Horizontalen steht, nennt man auch vertikal. Diese beiden Richtungen sind zum Beispiel bei unseren Gebäuden sehr wichtig. Ein Gerät, mit dem man die horizontale Richtung einer Mauer genau prüfen kann, ist die Wasserwaage. Wenn die kleine Luftblase in der Anzeige der Wasserwaage genau in der Mitte steht, dann ist sie waagerecht.


Der Horizont einer [[Stadt]] wird oft auch als Skyline bezeichnet. Das ist [[Englisch]] und bedeutet Himmelslinie. Die Skyline einer Stadt kann je nach den Gebäuden sehr auffällig sein. Nur anhand der Skyline können viele [[Mensch]]en erkennen, dass es sich um [[Paris]] handelt. Sie erkennen den [[Eiffelturm]]. Das gleiche gilt auch für besondere Berge.
Der Horizont einer [[Stadt]] wird oft auch [[Skyline]] genannt. Das ist [[Englisch]] und bedeutet Himmelslinie. Die Skyline einer Stadt kann je nach den Gebäuden sehr auffällig sein. Nur anhand der Skyline können viele [[Mensch]]en erkennen, dass es sich um [[Paris]] handelt. Sie erkennen den [[Eiffelturm]]. Das gleiche gilt auch für Berge.


<gallery>
<gallery>
Zeile 14: Zeile 14:
File:Pointe de Nyon & Pointe d'Angolon (12).jpg|In den Bergen ist die Horizontlinie keine waagerechte [[Linie]].
File:Pointe de Nyon & Pointe d'Angolon (12).jpg|In den Bergen ist die Horizontlinie keine waagerechte [[Linie]].
Dubai skyline 2010.jpg|Den Horizont einer [[Großstadt]] wie [[Dubai]] nennt man oft auch [[Skyline]].
Dubai skyline 2010.jpg|Den Horizont einer [[Großstadt]] wie [[Dubai]] nennt man oft auch [[Skyline]].
Wasserwaage-Karl Dahm.jpg|Mit der Wasserwaage kann man die horizontale Lage ermitteln.
File:Wasserwaage horizontal 2021.jpg|Mit der Wasserwaage kann man die horizontale Lage ermitteln.
Artificial Horizon.jpg|Ein [[Pilot]] nutzt den künstlichen Horizont, um das [[Flugzeug]] auch bei schlechter Sicht waagerecht zu halten.
Artificial Horizon.jpg|Ein [[Pilot]] nutzt den künstlichen Horizont, um das [[Flugzeug]] auch bei schlechter Sicht waagerecht zu halten.
</gallery>
</gallery>

Version vom 31. Mai 2024, 18:05 Uhr

Am Meer sieht man es besonders leicht: Der Horizont sieht wie eine waagerechte Linie aus.

Der Horizont ist die Grenze, die man zwischen der Erde und dem Himmel sieht. Diese Grenzlinie hängt natürlich von der Landschaft ab. Die Horizontlinie sieht deshalb überall ganz anders aus: In einer Hügellandschaft ist sie geschwungen, im Hochgebirge recht zackig. Am Meer verläuft der Horizont bei ruhigem Wetter ganz gerade und flach.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Skyline

Die Richtung, welche der Horizont am ruhigen Meer hat, nennt man waagerecht. Ein Fremdwort für waagerecht ist deshalb horizontal. Die Richtung, die senkrecht auf dieser Horizontalen steht, nennt man auch vertikal. Diese beiden Richtungen sind zum Beispiel bei unseren Gebäuden sehr wichtig. Ein Gerät, mit dem man die horizontale Richtung einer Mauer genau prüfen kann, ist die Wasserwaage. Wenn die kleine Luftblase in der Anzeige der Wasserwaage genau in der Mitte steht, dann ist sie waagerecht.

Der Horizont einer Stadt wird oft auch Skyline genannt. Das ist Englisch und bedeutet Himmelslinie. Die Skyline einer Stadt kann je nach den Gebäuden sehr auffällig sein. Nur anhand der Skyline können viele Menschen erkennen, dass es sich um Paris handelt. Sie erkennen den Eiffelturm. Das gleiche gilt auch für Berge.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Horizont findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.