Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Queen (Band): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Queen 1984 011.jpg|mini|Queen im Jahr 1984. Von links: John Deacon, Freddie Mercury, Roger Taylor und Brian May]]
Queen ist eine Musikgruppe aus [[Großbritannien]]. Ihr [[Stil]] ist ursprünglich die [[Rockmusik]]. Davon sind sie aber häufig abgewichen, denn ihre Lieder sind sehr vielseitig.
{{Aussprache
{{Aussprache
| Wort1 = Queen
| Wort1 = Queen
| Datei1 = LL-Q1860 (eng)-Nattes à chat-queen.wav
| Datei1 = LL-Q1860 (eng)-Nattes à chat-queen.wav
}}
}}
[[Datei:Queen 1984 011.jpg|mini|Queen 1984. Von links: John Deacon, Freddie Mercury, Roger Taylor und Brian May]]
Queen ist eine Musikgruppe aus [[Großbritannien]]. Ihr [[Stil]] ist ursprünglich die [[Rockmusik]]. Davon sind sie aber häufig abgewichen, denn ihre Lieder sind sehr vielseitig.
Queen wurde im Jahr 1970 von Freddie Mercury, Brian May und Roger Taylor gegründet. Die Band benannte sich nach der britischen [[König]]in, die im Englischen „Queen“ heißt. 1971 kam John Deacon als viertes Mitglied hinzu. Er spielte Bass. Brian May spielte [[Gitarre]] und Roger Taylor [[Schlagzeug]], Freddie Mercury sang.  
Queen wurde im Jahr 1970 von Freddie Mercury, Brian May und Roger Taylor gegründet. Die Band benannte sich nach der britischen [[König]]in, die im Englischen „Queen“ heißt. 1971 kam John Deacon als viertes Mitglied hinzu. Er spielte Bass. Brian May spielte [[Gitarre]] und Roger Taylor [[Schlagzeug]], Freddie Mercury sang.  



Version vom 3. Mai 2024, 20:07 Uhr

Queen im Jahr 1984. Von links: John Deacon, Freddie Mercury, Roger Taylor und Brian May

Queen ist eine Musikgruppe aus Großbritannien. Ihr Stil ist ursprünglich die Rockmusik. Davon sind sie aber häufig abgewichen, denn ihre Lieder sind sehr vielseitig.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Queen

Queen wurde im Jahr 1970 von Freddie Mercury, Brian May und Roger Taylor gegründet. Die Band benannte sich nach der britischen Königin, die im Englischen „Queen“ heißt. 1971 kam John Deacon als viertes Mitglied hinzu. Er spielte Bass. Brian May spielte Gitarre und Roger Taylor Schlagzeug, Freddie Mercury sang.

Das erste Lied, mit dem Queen in Großbritannien erfolgreich war, erschien 1974. Es hieß „Seven Seas Of Rhye“. Danach folgten „Killer Queen“ und „Bohemian Rhapsody“. Mit diesen Liedern hatte Queen zum ersten Mal auch in anderen Ländern Erfolg.

Achtzehn weitere Jahre machte Queen sehr erfolgreich Musik. Die heute bekanntesten Lieder sind neben „We Will Rock You“ zum Beispiel „Radio Ga Ga“ oder „We Are the Champions“. „We are the Champions“ bedeutet „Wir sind die Sieger“, darum wird das Lied heute oft beim Fußball gespielt.

1985 gab es einen ganz besonderen Auftritt von Queen: Sie spielten mit vielen anderen Musikern beim „Live Aid”. Das war ein großes Konzert in London. Das eingenommene Geld wurde gespendet, weil damals im Osten von Afrika viele Menschen Hunger litten. Millionen Menschen sahen im Fernsehen zu. Der Auftritt von Queen wird noch heute als einer der großartigsten überhaupt bezeichnet.

1992 starb der Sänger Freddie Mercury an AIDS. Die Gruppe machte aber trotzdem weiter Musik. Für den Gesang luden sie andere Sänger ein, die nicht zur Gruppe gehörten. 1997 verließ John Deacon die Band. Queen gibt es aber immer noch, auch wenn es nur zwei Leute von früher sind.

2018 kam ein Film in die Kinos, der „Bohemian Rhapsody” heißt. Da geht es um Queen und besonders um das Leben von Freddie Mercury. Viele Menschen sahen den Film. Dadurch wurde die Musik von Queen schlagartig nochmal viel öfter verkauft.

Auch die Königin des Vereinigten Königreichs, Elisabeth die Zweite, wird Queen genannt. Über sie gibt es einen eigenen Klexikon-Artikel.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Queen (Band) findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.