Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Yakari: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Der [[Junge]] lebt in den großen Ebenen von [[Nordamerika]], in der Prärie. Sein Stamm sind die [[Sioux]]. Sie leben [[Frieden|friedlich]] miteinander und achten die [[Natur]]. [[Mensch]]en aus [[Europa]] tauchen nicht auf. Yakari hat aber ein [[Pferd]] namens Kleiner Donner – obwohl in Wirklichkeit erst die [[Spanien|Spanier]] Pferde mit nach Amerika gebracht haben.
Der [[Junge]] lebt in den großen Ebenen von [[Nordamerika]], in der Prärie. Sein Stamm sind die [[Sioux]]. Sie leben [[Frieden|friedlich]] miteinander und achten die [[Natur]]. [[Mensch]]en aus [[Europa]] tauchen nicht auf. Yakari hat aber ein [[Pferd]] namens Kleiner Donner – obwohl in Wirklichkeit erst die [[Spanien|Spanier]] Pferde mit nach Amerika gebracht haben.


Den Comic gibt es seit 1969. Zuerst las man ihn in einer Schulzeitung in dem Teil der Schweiz, in dem man [[Französische Sprache|Französisch]] spricht. Heute erscheint er in fast zwanzig [[Sprache|Sprachen]]. Die [[Text]]e hat zuerst André Jobin geschrieben, die Bilder waren con Claude de Ribaupierre. Seit 1983 gibt es auch eine Fernsehserie, und im Jahr 2005 folgte eine weitere. Im Jahr 2020 kam ein Spielfilm in die Kinos.
Den Comic gibt es seit 1969. Zuerst las man ihn in einer Schulzeitung in dem Teil der Schweiz, in dem man [[Französische Sprache|Französisch]] spricht. Heute erscheint er in fast zwanzig [[Sprache|Sprachen]]. Die [[Text]]e hat zuerst André Jobin geschrieben, die Bilder waren von Claude de Ribaupierre. Seit 1983 gibt es auch eine Fernsehserie, und im Jahr 2005 folgte eine weitere. Im Jahr 2020 kam ein Spielfilm in die Kinos.


Nicht alle finden „Yakari” gut. Sie beschweren sich, dass nicht das richtige Leben von Indianern gezeigt wird. Die Indianer sind eine Art Fantasie-Figuren, so, wie Menschen aus Europa sich die Indianer vorstellen.  
Nicht alle finden „Yakari” gut. Sie beschweren sich, dass nicht das richtige Leben von Indianern gezeigt wird. Die Indianer sind eine Art Fantasie-Figuren, so, wie Menschen aus Europa sich die Indianer vorstellen.  

Version vom 2. November 2022, 20:03 Uhr

Über Yakari gibt es auch ein Musical, ein Theaterstück mit viel Musik.
Ein Zelt von einem Yakari-Puppentheater

Yakari ist ein Comic aus der Schweiz. Der Comic handelt von einem Indianer-Jungen, Yakari. Er ist der einzige von seinem Stamm, der mit Tieren sprechen kann. Sein Totem-Tier ist der Adler.

Der Junge lebt in den großen Ebenen von Nordamerika, in der Prärie. Sein Stamm sind die Sioux. Sie leben friedlich miteinander und achten die Natur. Menschen aus Europa tauchen nicht auf. Yakari hat aber ein Pferd namens Kleiner Donner – obwohl in Wirklichkeit erst die Spanier Pferde mit nach Amerika gebracht haben.

Den Comic gibt es seit 1969. Zuerst las man ihn in einer Schulzeitung in dem Teil der Schweiz, in dem man Französisch spricht. Heute erscheint er in fast zwanzig Sprachen. Die Texte hat zuerst André Jobin geschrieben, die Bilder waren von Claude de Ribaupierre. Seit 1983 gibt es auch eine Fernsehserie, und im Jahr 2005 folgte eine weitere. Im Jahr 2020 kam ein Spielfilm in die Kinos.

Nicht alle finden „Yakari” gut. Sie beschweren sich, dass nicht das richtige Leben von Indianern gezeigt wird. Die Indianer sind eine Art Fantasie-Figuren, so, wie Menschen aus Europa sich die Indianer vorstellen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Yakari findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.