Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Fjord: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Aurland Näröyfjorden breiskrednosi 1189m IMG 5876 vindeggi 1294m ramsöynuten 1360m.jpg|mini|Der Nærøyfjord in Aurland in [[Norwegen]]. Das Gebiet ist ein [[Weltnaturerbe]].]]
[[Datei:Aurland Näröyfjorden breiskrednosi 1189m IMG 5876 vindeggi 1294m ramsöynuten 1360m.jpg|mini|Der Nærøyfjord in Aurland in [[Norwegen]]. Das Gebiet ist ein [[Weltnaturerbe]].]]
Ein Fjord ist ein schmaler, langgestreckter Meeresarm. Er sieht aus wie ein [[Fluss]], da er tief ins Land hinein reicht. Aber es ist tatsächlich das [[Meer]], deshalb befindet sich auch [[Salzwasser]] im Fjord. Fjorde haben oft recht steile und felsige Ufer. Das [[Wasser]] kann im Fjord sehr tief sein. So können auch sehr große [[Schiff]]e darin fahren, ohne auf Grund zu laufen.
Ein Fjord ist ein schmaler, langgestreckter Meeresarm. Er sieht aus wie ein [[Fluss]], da er tief ins Land hinein reicht. Aber es ist tatsächlich das [[Meer]], deshalb befindet sich auch [[Salzwasser]] im Fjord. Fjorde haben oft recht steile und felsige Ufer. Das [[Wasser]] kann im Fjord sehr tief sein. So können auch sehr große [[Schiff]]e darin fahren, ohne auf Grund zu laufen.



Version vom 19. August 2022, 11:37 Uhr

Der Nærøyfjord in Aurland in Norwegen. Das Gebiet ist ein Weltnaturerbe.

Ein Fjord ist ein schmaler, langgestreckter Meeresarm. Er sieht aus wie ein Fluss, da er tief ins Land hinein reicht. Aber es ist tatsächlich das Meer, deshalb befindet sich auch Salzwasser im Fjord. Fjorde haben oft recht steile und felsige Ufer. Das Wasser kann im Fjord sehr tief sein. So können auch sehr große Schiffe darin fahren, ohne auf Grund zu laufen.

Fjorde sind vor sehr langer Zeit durch Gletscher entstanden, die durch ein Tal geflossen sind. Diese haben Gestein mitgerissen und das Tal so immer tiefer ausgeformt. Am Ende des Gletschers wurde mit der Zeit ein großer Gesteinshaufen aufgeschoben. Dieser Haufen wird Endmoräne genannt. Später, als die Gletscher weggetaut sind, ist das tiefe Tal dann mit Meerwasser vollgelaufen. Die Endmoräne ist der Grund, dass der Fjord an seiner Mündung zum Meer meist eine Untiefe hat. Das ist eine Stelle, die viel flacher ist als der Rest des Fjords. Sie wird auch Fjordschwelle genannt.

Besonders bekannt für seine schöne Fjordküste ist Norwegen, aber auch Schottland und Island haben Fjorde. Der längste Fjord der Welt ist der Scoresbysund in Grönland. Er ist 350 Kilometer lang. Es gibt auch Fjorde in Alaska. Die Fjorde auf Neuseeland sind durch die Filmaufnahmen zur Fantasygeschichte „Der Herr der Ringe“ berühmt geworden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Fjord findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.