Ausstellung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kat.) |
K (Textersetzung - „]]]]“ durch „]]“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:An Interaction With Vivekananda through Art, Exhibition, Bengaluru (48186336006).jpg|miniatur|Eine Kunstausstellung in [[Indien | [[Datei:An Interaction With Vivekananda through Art, Exhibition, Bengaluru (48186336006).jpg|miniatur|Eine Kunstausstellung in [[Indien]] | ||
In einer Ausstellung werden für eine bestimmte Zeit Dinge gezeigt, die sich Besucher ansehen können. Viele Ausstellungen finden in einem [[Museum]] statt. Dort sind bereits viele Bilder und alle möglichen alten Sachen auf Dauer ausgestellt. Mit dem Wort „Ausstellung“ bezeichnet man meist eine Veranstaltungen zu einem ganz besonderen Thema. | In einer Ausstellung werden für eine bestimmte Zeit Dinge gezeigt, die sich Besucher ansehen können. Viele Ausstellungen finden in einem [[Museum]] statt. Dort sind bereits viele Bilder und alle möglichen alten Sachen auf Dauer ausgestellt. Mit dem Wort „Ausstellung“ bezeichnet man meist eine Veranstaltungen zu einem ganz besonderen Thema. | ||
Version vom 21. April 2021, 15:16 Uhr
[[Datei:An Interaction With Vivekananda through Art, Exhibition, Bengaluru (48186336006).jpg|miniatur|Eine Kunstausstellung in Indien In einer Ausstellung werden für eine bestimmte Zeit Dinge gezeigt, die sich Besucher ansehen können. Viele Ausstellungen finden in einem Museum statt. Dort sind bereits viele Bilder und alle möglichen alten Sachen auf Dauer ausgestellt. Mit dem Wort „Ausstellung“ bezeichnet man meist eine Veranstaltungen zu einem ganz besonderen Thema.
Eine Ausstellung dauert meist nur eine begrenzte Zeit, vielleicht ein paar Wochen, selten länger als ein Jahr. Zu allen Bereichen, die in Museen gesammelt und gezeigt werden, kann es Ausstellungen geben: Kunst, Geschichte, Archäologie, Naturkunde oder Technik. Es gibt zum Beispiel Ausstellungen mit Bildern nur eines Künstlers oder Ausstellungen über ein Land oder eine Epoche aus der Geschichte. Auch über kostbare Gegenstände aus einem schönen Material wie Porzellan oder Silbergerät kann es Ausstellungen geben, ebenso wie über bestimmte Sorten von Sachen wie Spielzeug, Erfindungen, Foto und viele andere Dinge.
Die Museumsleute leihen sich dazu von anderen Museen Bilder und Gegenstände aus, die zum Thema gehören. Dann stellen und hängen sie diese in besonderen Räumen auf, schreiben Erklärungen dazu und lassen einen Katalog drucken. Darin sind alle Stücke erläutert und abgebildet. Damit viele Leute von der Ausstellung erfahren, werden Plakate gedruckt und es wird dafür gesorgt, dass Zeitungen und andere Medien davon berichten. Es sollen ja viele Besucher in die Ausstellung kommen, bevor sie wieder zu Ende geht.
Die alten Sachen, die in Museen ausgestellt sind, kann man nicht kaufen. Woanders kann natürlich jeder, der etwas verkaufen will, eine Ausstellung veranstalten. Wenn zum Beispiel ein Künstler seine Werke verkaufen will, geht er zu einem Kunsthändler. Der veranstaltet auch Kunstausstellungen von Bildern eines Malers oder aus einer bestimmten Zeit. Andere Beispiele: Eine Kirchengemeinde macht eine Ausstellung, um Handarbeiten für einen guten Zweck zu verkaufen. Oder ein Teppichhändler veranstaltet für einige Tage eine Verkaufsausstellung.
Solche Verkaufsausstellungen sind im Grunde ähnlich wie eine Messe. Dort kommen aber immer mehrere Firmen zusammen, um den Kunden ihre Angebote zu zeigen. Aber auch eine Messe besteht nur während einer bestimmten Zeit.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ausstellung findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.