Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Franz Schubert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Geboren “ durch „Geboren “)
Zeile 2: Zeile 2:
Franz Schubert war ein [[Komponist]] aus [[Österreich]]. Schubert hat fast tausend Werke geschrieben, davon etwa 600 [[Lied]]er. Einige davon wurden sehr bekannt. Er schrieb aber auch [[Musik]] für [[Orchester]], wie „Die Unvollendete“. Solche Kompositionen für viele Instrumente nennt man Sinfonien.
Franz Schubert war ein [[Komponist]] aus [[Österreich]]. Schubert hat fast tausend Werke geschrieben, davon etwa 600 [[Lied]]er. Einige davon wurden sehr bekannt. Er schrieb aber auch [[Musik]] für [[Orchester]], wie „Die Unvollendete“. Solche Kompositionen für viele Instrumente nennt man Sinfonien.


Geboren wurde Franz Schubert in [[Wien]] im [[Jahr]] 1797. Als [[Kind]] war er Sängerknabe für den Hof des [[Kaiser]]s. Später arbeitete er als [[Lehrer]] und gab auch [[Unterricht|Musikunterricht]]. Aber nur kurze Zeit hatte er damit Erfolg. Immerhin begann er ein wenig [[Geld]] mit seinen Musikstücken zu verdienen.
[[Geburt|Geboren]] wurde Franz Schubert in [[Wien]] im [[Jahr]] 1797. Als [[Kind]] war er Sängerknabe für den Hof des [[Kaiser]]s. Später arbeitete er als [[Lehrer]] und gab auch [[Unterricht|Musikunterricht]]. Aber nur kurze Zeit hatte er damit Erfolg. Immerhin begann er ein wenig [[Geld]] mit seinen Musikstücken zu verdienen.


Im Jahr 1828 litt Schubert an der [[Krankheit]] Typhus. Er [[Tod|starb]] mit nur 31 Jahren, als seine [[Musik]] noch nicht sehr bekannt war. Sechzig Jahre später hatte sich das geändert, und die [[Stadt]] Wien baute ihm nachträglich ein besonders prächtiges [[Grab]], ein sogenanntes Ehrengrab. Heute zählt Schubert zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, der [[Romantik]].
Im Jahr 1828 litt Schubert an der [[Krankheit]] Typhus. Er [[Tod|starb]] mit nur 31 Jahren, als seine [[Musik]] noch nicht sehr bekannt war. Sechzig Jahre später hatte sich das geändert, und die [[Stadt]] Wien baute ihm nachträglich ein besonders prächtiges [[Grab]], ein sogenanntes Ehrengrab. Heute zählt Schubert zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, der [[Romantik]].

Version vom 21. Januar 2021, 23:26 Uhr

Franz Schubert auf einer Zeichnung von August Weger.

Franz Schubert war ein Komponist aus Österreich. Schubert hat fast tausend Werke geschrieben, davon etwa 600 Lieder. Einige davon wurden sehr bekannt. Er schrieb aber auch Musik für Orchester, wie „Die Unvollendete“. Solche Kompositionen für viele Instrumente nennt man Sinfonien.

Geboren wurde Franz Schubert in Wien im Jahr 1797. Als Kind war er Sängerknabe für den Hof des Kaisers. Später arbeitete er als Lehrer und gab auch Musikunterricht. Aber nur kurze Zeit hatte er damit Erfolg. Immerhin begann er ein wenig Geld mit seinen Musikstücken zu verdienen.

Im Jahr 1828 litt Schubert an der Krankheit Typhus. Er starb mit nur 31 Jahren, als seine Musik noch nicht sehr bekannt war. Sechzig Jahre später hatte sich das geändert, und die Stadt Wien baute ihm nachträglich ein besonders prächtiges Grab, ein sogenanntes Ehrengrab. Heute zählt Schubert zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit, der Romantik.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Franz Schubert findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.