Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Podgorica: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
K (Textersetzung - „|Blick“ durch „|Ein Blick“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:PodgoricaOverview.jpg|mini|Blick auf Podgorica. Im Vordergrund sieht man den Platz des [[Heiliger|Heiligen]] Peter von Cetinje.]]
[[Datei:PodgoricaOverview.jpg|mini|Ein Blick auf Podgorica. Im Vordergrund sieht man den Platz des [[Heiliger|Heiligen]] Peter von Cetinje.]]
Podgorica ist eine Stadt in [[Montenegro]]. Es ist die [[Hauptstadt]] und größte Stadt des Landes. Sie liegt im [[Süden]] von Montenegro am [[Fluss]] Morača, wo der Fluss Ribnica ihn trifft. In Podgorica leben etwa 150.000 Menschen.
Podgorica ist eine Stadt in [[Montenegro]]. Es ist die [[Hauptstadt]] und größte Stadt des Landes. Sie liegt im [[Süden]] von Montenegro am [[Fluss]] Morača, wo der Fluss Ribnica ihn trifft. In Podgorica leben etwa 150.000 [[Mensch]]en.


Erwähnt wurde der Ort zum ersten Mal im [[Mittelalter]]. Wie andere Gegenden auf dem [[Balkan]] wurde er ein Teil des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]. Als Montenegro im Jahr 1878 unabhängig wurde, war noch Cetinje die Hauptstadt. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Podgorica fast ganz zerstört. In der Zeit des [[Sozialismus|sozialistischen]] [[Staat]]es [[Jugoslawien]] hieß Podgorica Titograd. Tito war der Name eines [[Staatsoberhaupt|Präsidenten]] von Jugoslawien.
Erwähnt wurde der Ort zum ersten Mal im [[Mittelalter]]. Wie andere Gegenden auf dem [[Balkan]] wurde er ein Teil des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]. Als Montenegro im Jahr 1878 unabhängig wurde, war noch Cetinje die Hauptstadt. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Podgorica fast ganz zerstört. In der Zeit des [[Sozialismus|sozialistischen]] [[Staat]]es [[Jugoslawien]] hieß Podgorica Titograd. Tito war der Name eines [[Staatsoberhaupt|Präsidenten]] von Jugoslawien.


Die Stadt liegt an der [[Eisenbahn]] zwischen [[Albanien]] und [[Serbien]]. Auch wenn man von Serbien zum [[Mittelmeer|Adriatischen Meer]] will, fährt man am einfachsten durch Podgorica. In der Stadt gibt es etwas [[Industrie]]. Unter anderem wird hier [[Aluminium]] gewonnen. An den Gebäuden erkennt man, dass die Stadt in ihrer Geschichte verschiedenen Ländern angehört hat.
Die Stadt liegt an der [[Eisenbahn]] zwischen [[Albanien]] und [[Serbien]]. Auch wenn man von Serbien zum [[Mittelmeer|Adriatischen Meer]] will, fährt man am einfachsten durch Podgorica. In der Stadt gibt es etwas [[Industrie]]. Unter anderem wird hier [[Aluminium]] gewonnen. An den Gebäuden erkennt man, dass die Stadt in ihrer Geschichte verschiedenen [[Länder]]n angehört hat.


<gallery>
<gallery>
Datei:Podgorica, cattedrale della resurrezione di cristo, esterno 01.JPG|Diese [[Orthodoxe Kirche|orthodoxe]] Kathedrale erinnert an die Auferstehung von [[Jesus]].
File:Puente Moskovski, Podgorica, Montenegro, 2014-04-14, DD 18.JPG|Eine bekannte [[Brücke]] für Fußgänger über den Fluss Morača: die Moskauer Brücke.
Datei:Sahat Kula PG.JPG|Der Uhrenturm Sahat Kula aus der osmanischen Zeit
File:Podgorica, museo nazionale, esterno 01.JPG|Das National-Museum von Montenegro
Datei:WInter Royal Palace in Podgorica.jpg|In diesem [[Schloss|Palast]] lebte einst der [[König]] von Montenegro im Winter.
File:Bulevar Svetog Petra Cetinjskog, 2019.jpg|Eine bekannte Straße: Bulevar Svetog Petra Cetinjskog.
Datei:Podgorica EU OSCE UNDP embassies 1a Bulevar Svetog Petra Cetinjskog.JPG|Hier arbeiten die [[Europäische Union]] und die [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] in Podgorica.
File:Río Moraca, norte de Podgorica, Montenegro, 2014-04-14, DD 05.JPG|Der Fluss Morača nördlich von Podgorica
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}  
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 11:59 Uhr

Ein Blick auf Podgorica. Im Vordergrund sieht man den Platz des Heiligen Peter von Cetinje.

Podgorica ist eine Stadt in Montenegro. Es ist die Hauptstadt und größte Stadt des Landes. Sie liegt im Süden von Montenegro am Fluss Morača, wo der Fluss Ribnica ihn trifft. In Podgorica leben etwa 150.000 Menschen.

Erwähnt wurde der Ort zum ersten Mal im Mittelalter. Wie andere Gegenden auf dem Balkan wurde er ein Teil des Osmanischen Reiches. Als Montenegro im Jahr 1878 unabhängig wurde, war noch Cetinje die Hauptstadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde Podgorica fast ganz zerstört. In der Zeit des sozialistischen Staates Jugoslawien hieß Podgorica Titograd. Tito war der Name eines Präsidenten von Jugoslawien.

Die Stadt liegt an der Eisenbahn zwischen Albanien und Serbien. Auch wenn man von Serbien zum Adriatischen Meer will, fährt man am einfachsten durch Podgorica. In der Stadt gibt es etwas Industrie. Unter anderem wird hier Aluminium gewonnen. An den Gebäuden erkennt man, dass die Stadt in ihrer Geschichte verschiedenen Ländern angehört hat.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Podgorica findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.