Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Pony: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(üb)
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Deux enfants et leur poney.JPG |thumb|Zwei Kinder in [[Frankreich]] mit einem Pony]]
[[Datei:Parc de Versailles Poney 001.JPG|mini|Ein gesatteltes Pony in einem Park in Frankreich. Kinder dürfen darauf reiten.]]
Ein Pony ist ein kleines [[Pferd]]. Genauer gesagt gibt es manche Pferderassen, die man Ponyrassen nennt. Solche Pferde werden nicht größer als 148 Zentimeter, also etwa eineinhalb [[Meter]]. Man misst diese Höhe an der Schulter, am Widerrist des Tieres.
Ein Pony ist ein kleines [[Pferd]]. Genauer gesagt gibt es manche Pferderassen, die man Ponyrassen nennt. Solche Pferde werden nicht größer als 148 [[Meter|Zentimeter]], also etwa eineinhalb [[Meter]]. Man misst diese Höhe an der Schulter, am Widerrist des [[Tier]]es.


Das [[Wort]] „Pony“ kommt ursprünglich aus dem [[Latein]]: Ein „pullus“ ist ein kleines Tier. In Frankreich wurde im [[Mittelalter]] daraus „poulenet“. Unser heutiges Wort „Pony“ kennt man schließlich aus [[England]].  
Das [[Wort]] „Pony“ kommt ursprünglich aus dem [[Latein]]: Ein „pullus“ ist ein kleines Tier. In [[Frankreich]] wurde im [[Mittelalter]] daraus „poulenet“. Unser heutiges Wort „Pony“ kommt schließlich aus [[England]].  


Solche Pferde sind nicht nur klein. Sie sind stämmiger als Pferde und haben kürzere [[Bein]]e. Ihre Mähnen sind dicker.
Solche Pferde sind nicht nur klein. Sie sind stämmiger als Pferde und haben kürzere [[Bein]]e. Ihre Mähnen sind dichter.


Die Menschen haben Ponys gezüchtet, damit sie Pferde haben, die hart arbeiten können. Ponys sind kräftig und können einen Wagen ziehen, auch bei schlechtem Wetter. So konnten [[Landwirt|Bauern]] schwere Dinge von einem Ort zum anderen bringen.
Die [[Mensch]]en haben Ponys [[Zucht|gezüchtet]], damit sie Pferde haben, die hart arbeiten können. Ponys sind kräftig und können einen Wagen ziehen, auch bei schlechtem Wetter. So konnten [[Bauer]]n schwere Dinge von einem Ort zum anderen bringen.


Auch heute noch lässt man Ponys oft Wagen ziehen, aber mit Menschen, die aus Spaß mitfahren. Weil Ponys so kräftig sind, können sogar Erwachsene darauf reiten. Die Tiere sind freundlich und geduldig. Darum beginnen Kinder und Jugendliche, die mit dem Reiten anfangen, oft auf Ponys.
Auch heute noch lässt man Ponys oft Wagen ziehen, aber mit Menschen, die aus Spaß mitfahren. Weil Ponys so kräftig sind, können sogar Erwachsene darauf reiten. Die Tiere sind freundlich und geduldig. Darum beginnen [[Kind]]er und [[Jugendlicher|Jugendliche]], die mit dem Reiten anfangen, oft auf Ponys.


<gallery>
<gallery>
File:Das widerspenstige Pony.jpg|Ein [[Gemälde]] von vor 200 Jahren: „Das widerspenstige Pony“.
Das widerspenstige Pony.jpg|Ein [[Gemälde]] von vor 200 [[Jahr]]en: „Das widerspenstige Pony“.
Datei:Shetland ponies ca 1900.jpg|Zwei Frauen von den Shetland-Inseln mit Ponys, vor 100 Jahren
Shetland ponies ca 1900.jpg|Zwei [[Frau]]en von den Shetland-[[Insel]]n mit Ponys, vor 100 Jahren
File:A little boy and his pony.JPG|Ein Junge mit Pony
Datei:Deux enfants et leur poney.JPG|Zwei [[Kind]]er spielen mit einem Pony.
File:Automne, Pony racing, Rennes 2019.jpg|Wettreiten auf einem Pony
File:Shetland pony - Postbridge.jpg|Ein Shetland-Pony
</gallery>
</gallery>
<!-- Unsichtbar Anfang
 
{{Mehr}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
Unsichtbar Ende-->
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 00:37 Uhr

Ein gesatteltes Pony in einem Park in Frankreich. Kinder dürfen darauf reiten.

Ein Pony ist ein kleines Pferd. Genauer gesagt gibt es manche Pferderassen, die man Ponyrassen nennt. Solche Pferde werden nicht größer als 148 Zentimeter, also etwa eineinhalb Meter. Man misst diese Höhe an der Schulter, am Widerrist des Tieres.

Das Wort „Pony“ kommt ursprünglich aus dem Latein: Ein „pullus“ ist ein kleines Tier. In Frankreich wurde im Mittelalter daraus „poulenet“. Unser heutiges Wort „Pony“ kommt schließlich aus England.

Solche Pferde sind nicht nur klein. Sie sind stämmiger als Pferde und haben kürzere Beine. Ihre Mähnen sind dichter.

Die Menschen haben Ponys gezüchtet, damit sie Pferde haben, die hart arbeiten können. Ponys sind kräftig und können einen Wagen ziehen, auch bei schlechtem Wetter. So konnten Bauern schwere Dinge von einem Ort zum anderen bringen.

Auch heute noch lässt man Ponys oft Wagen ziehen, aber mit Menschen, die aus Spaß mitfahren. Weil Ponys so kräftig sind, können sogar Erwachsene darauf reiten. Die Tiere sind freundlich und geduldig. Darum beginnen Kinder und Jugendliche, die mit dem Reiten anfangen, oft auf Ponys.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Pony findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.