Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Yoga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Ziko van Dijk verschob Seite Entwurf:Yoga nach Yoga)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Project Yoga Richmond 1.jpg|mini|Diese Menschen aus den USA machen eine Yoga-Übung.]]
[[Datei:Project Yoga Richmond 1.jpg|thumb|Diese Menschen aus den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] machen eine Yoga-Übung.]]
Yoga, sprich Jo-Gah, ist eine [[Philosophie]] aus [[Indien]]. Diese Lehre über den [[Körper]] und den Geist soll dem Menschen helfen, sich besser zu verstehen. Der Mensch den Körper vergessen können und friedlicher werden.
Yoga ist eine [[Philosophie]] aus [[Indien]]. Es handelt sich um eine Lehre über den [[Körper]] und den [[Geist]]. Damit sollen Menschen sich selbst besser verstehen. Der Mensch soll den Körper vergessen können und friedlicher werden. Wer sich mit Yoga beschäftigt, ist ein Yogi.


Es gibt viele verschiedene Arten des Yoga. So, wie man es heute kennt, ist es vor etwa 2500 Jahren entstanden. Wer sich mit Yoga beschäftigt, ist ein Yogi.  
Es gibt viele verschiedene Arten des Yoga. So, wie man es heute kennt, ist es vor etwa 2500 Jahren entstanden. Die alten Inder haben sich sechs verschiedene Arten ausgedacht. Bei manchen Yoga-Arten macht man Übungen für den Körper. Andere Arten suchen die Stille und kommen ohne Übungen aus.


In [[Europa]] und [[Nordamerika]] denkt man beim Wort Yoga vor allem an Übungen, die man mit dem Körper macht. Bei diesen Übungen sitzt, steht oder liegt man auf eine bestimmte Weise. Die Anhänger des Yoga sagen: Dadurch kann man seine Schmerzen und Probleme überwinden.
In [[Europa]] und [[Nordamerika]] denkt man beim [[Wort]] Yoga vor allem an Übungen, die man mit dem Körper macht. Bei diesen Übungen sitzt, steht oder liegt man auf eine bestimmte Weise. Die Anhänger des Yoga sagen: Dadurch kann man seine [[Schmerz]]en und Probleme überwinden.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
{{Artikel}}
[[Kategorie:Glaube und Denken]]
[[Kategorie:Sport und Spaß]]

Aktuelle Version vom 1. Juni 2024, 22:46 Uhr

Diese Menschen aus den USA machen eine Yoga-Übung.

Yoga ist eine Philosophie aus Indien. Es handelt sich um eine Lehre über den Körper und den Geist. Damit sollen Menschen sich selbst besser verstehen. Der Mensch soll den Körper vergessen können und friedlicher werden. Wer sich mit Yoga beschäftigt, ist ein Yogi.

Es gibt viele verschiedene Arten des Yoga. So, wie man es heute kennt, ist es vor etwa 2500 Jahren entstanden. Die alten Inder haben sich sechs verschiedene Arten ausgedacht. Bei manchen Yoga-Arten macht man Übungen für den Körper. Andere Arten suchen die Stille und kommen ohne Übungen aus.

In Europa und Nordamerika denkt man beim Wort Yoga vor allem an Übungen, die man mit dem Körper macht. Bei diesen Übungen sitzt, steht oder liegt man auf eine bestimmte Weise. Die Anhänger des Yoga sagen: Dadurch kann man seine Schmerzen und Probleme überwinden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Yoga findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.