Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Robbie Williams: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(neues bild)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Robbiein2009.jpg|thumb|Robbie Williams bei einem Konzert 2009]]
[[File:Robbie Williams - 6-29-2019 - Live In Las Vegas - 161.jpg|mini|Robbie Williams bei einem Konzert in [[Las Vegas]]]]
Robbie Williams ist ein [[Großbritannien|britischer]] Sänger und Pop-Musiker. In seiner Karriere hat er 77 [[Million]]en Tonträger verkauft, davon fast 10 Millionen in [[Deutschland]]. Damit ist er einer der erfolgreichsten Sänger der [[Welt]] und auch in Deutschland.  
Robbie Williams ist ein [[Großbritannien|britischer]] Sänger und [[Popmusik|Pop]]-Musiker. In seiner Karriere hat er 77 [[Million]]en Tonträger verkauft, davon fast 10 Millionen in [[Deutschland]]. Damit ist er einer der erfolgreichsten Sänger der [[Welt]].  


Robbie Williams wurde 1974 in Stoke-on-Trent, einer [[Stadt]] im Norden [[England]]s, geboren. Er entdeckte früh seine Liebe zur [[Musik]] und stand bereits als kleines Kind auf der Bühne. Als 15-jähriger wurde er in die Jugendlichen-Musikgruppe "Take That" gewählt. Die Gruppe war schon sehr erfolgreich, doch Robbie war mit seiner Position als Hintergrund-Sänger nicht zufrieden. Darum verließ er die Gruppe 1995 und startete eine Solokarriere. Sein erstes Album erschien 1997, doch erst die letzte [[Schallplatte|Singleplatte]] "Angels" machte es zum Erfolg.
Robbie Williams wurde 1974 in Stoke-on-Trent [[Geburt|geboren]], einer [[Stadt]] im [[Norden]] von [[England]]. Er entdeckte früh seine [[Liebe]] zur [[Musik]] und stand bereits als kleines [[Kind]] auf der [[Bühne]]. Als 15-jähriger wurde er in die Musikgruppe „Take That“ gewählt. Diese Gruppe mit [[Jugendlicher|Jugendlichen]] war schon sehr erfolgreich. Robbie war jedoch unzufrieden, weil er nur im Hintergrund sang. Darum verließ er die Gruppe 1995 und machte seinen eigenen [[Name]]n bekannt. Sein erstes Album erschien 1997, doch erst die letzte [[Schallplatte|Singleplatte]] „Angels“ machte es zum Erfolg.


Auch alle seine folgenden Alben waren in Großbritannien auch [[Europa|europaweit]] große Erfolge. Einige der erfolgreichsten Lieder sind "Rock DJ", "Eternity", "Feel", "Tripping", "Bodies" und "Candy". Er steht außerdem im [[Guinness Buch der Rekorde]], weil er an einem Tag 1,6 Millionen Karten für seine Konzerte verkaufen konnte. Seit 2010 macht er auch wieder mit "Take That" zusammen Musik.  
Auch alle seine folgenden Alben waren in Großbritannien und ganz [[Europa]] große Erfolge. Bekannte [[Lied]]er sind „Rock DJ“ oder auch „Let Me Entertain You“. Er steht außerdem im [[Guinness Buch der Rekorde]], weil er an einem Tag über eineinhalb [[Million]]en Karten für seine Konzerte verkaufen konnte. Seit dem 2010 macht er auch wieder mit „Take That“ zusammen Musik.  


[[Kategorie:Artikelentwürfe|Williams]]
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Williams]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur|Williams]]
[[Kategorie:Bekannte Leute|Williams]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 19:11 Uhr

Robbie Williams bei einem Konzert in Las Vegas

Robbie Williams ist ein britischer Sänger und Pop-Musiker. In seiner Karriere hat er 77 Millionen Tonträger verkauft, davon fast 10 Millionen in Deutschland. Damit ist er einer der erfolgreichsten Sänger der Welt.

Robbie Williams wurde 1974 in Stoke-on-Trent geboren, einer Stadt im Norden von England. Er entdeckte früh seine Liebe zur Musik und stand bereits als kleines Kind auf der Bühne. Als 15-jähriger wurde er in die Musikgruppe „Take That“ gewählt. Diese Gruppe mit Jugendlichen war schon sehr erfolgreich. Robbie war jedoch unzufrieden, weil er nur im Hintergrund sang. Darum verließ er die Gruppe 1995 und machte seinen eigenen Namen bekannt. Sein erstes Album erschien 1997, doch erst die letzte Singleplatte „Angels“ machte es zum Erfolg.

Auch alle seine folgenden Alben waren in Großbritannien und ganz Europa große Erfolge. Bekannte Lieder sind „Rock DJ“ oder auch „Let Me Entertain You“. Er steht außerdem im Guinness Buch der Rekorde, weil er an einem Tag über eineinhalb Millionen Karten für seine Konzerte verkaufen konnte. Seit dem 2010 macht er auch wieder mit „Take That“ zusammen Musik.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Robbie Williams findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.