Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Rafael Nadal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Nadal WM17 (33) (36143090306).jpg|mini|Rafael Nadal]]
[[Datei: Nadal WM17 (33) (36143090306).jpg|mini|Rafael Nadal]]
Rafael Nadal ist ein [[Spanien|spanischer]] [[Tennis]]spieler und derzeit einer der besten der Welt. Er gewann in seiner Karriere fast 100 Titel und stand schon über 200 Wochen lang auf Platz eins der Weltrangliste. 22 seiner Titel holte er bei Grand-Slam-Turnieren, den wichtigsten der Welt. Damit hat er zwei dieser Titel mehr gewonnen als [[Roger Federer]], sein großer Rivale, und einen mehr als [[Novak Djokovic]]. Außerdem gewann er Gold bei den [[Olympische Spiele|Olympischen Spielen]] 2008 in [[Peking]].
Rafael Nadal ist ein [[Spanien|spanischer]] [[Tennis]]spieler und derzeit einer der besten der Welt. Er gewann in seiner Karriere fast 100 Titel und stand schon über 200 Wochen lang auf Platz eins der Weltrangliste. 22 seiner Titel holte er bei Grand-Slam-Turnieren, den wichtigsten der Welt. Damit hat er zwei dieser Titel mehr gewonnen als [[Roger Federer]], sein großer Rivale, und einen weniger als [[Novak Djokovic]]. Außerdem gewann er Gold bei den [[Olympische Spiele|Olympischen Spielen]] 2008 in [[Peking]].


Nadal wurde im Jahr 1986 auf [[Mallorca]] [[Geburt|geboren]]. Er stammt aus einer sportlichen Familie. Sein Onkel Miguel Àngel war [[Fußball]]profi beim [[FC Barcelona]], sein anderer Onkel Toni Nadal war ebenfalls Tennisspieler. Als Kind wollte Nadal eigentlich Fußballspieler werden, später wechselte er jedoch zum Tennis, wo er von seinem Onkel Toni trainiert wurde. Mit nur 15 Jahren wurde er Profi.  
Nadal wurde im Jahr 1986 auf [[Mallorca]] [[Geburt|geboren]]. Er stammt aus einer sportlichen Familie. Sein Onkel Miguel Àngel war [[Fußball]]profi beim [[FC Barcelona]], sein anderer Onkel Toni Nadal war ebenfalls Tennisspieler. Als Kind wollte Nadal eigentlich Fußballspieler werden, später wechselte er jedoch zum Tennis, wo er von seinem Onkel Toni trainiert wurde. Mit nur 15 Jahren wurde er Profi.  

Aktuelle Version vom 11. Juni 2023, 18:34 Uhr

Rafael Nadal

Rafael Nadal ist ein spanischer Tennisspieler und derzeit einer der besten der Welt. Er gewann in seiner Karriere fast 100 Titel und stand schon über 200 Wochen lang auf Platz eins der Weltrangliste. 22 seiner Titel holte er bei Grand-Slam-Turnieren, den wichtigsten der Welt. Damit hat er zwei dieser Titel mehr gewonnen als Roger Federer, sein großer Rivale, und einen weniger als Novak Djokovic. Außerdem gewann er Gold bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

Nadal wurde im Jahr 1986 auf Mallorca geboren. Er stammt aus einer sportlichen Familie. Sein Onkel Miguel Àngel war Fußballprofi beim FC Barcelona, sein anderer Onkel Toni Nadal war ebenfalls Tennisspieler. Als Kind wollte Nadal eigentlich Fußballspieler werden, später wechselte er jedoch zum Tennis, wo er von seinem Onkel Toni trainiert wurde. Mit nur 15 Jahren wurde er Profi.

Auf dem Tennisplatz ist Nadal äußerst schnell und beweglich. Seine Schläge sind oft sehr kraftvoll. Er ist sehr gut darin, die Spielzüge seines Gegners vorherzusehen und entsprechend zu reagieren. Dadurch zwingt er seine Gegner mit mehr Risiko zu spielen. Am liebsten spielt Nadal auf Sandplätzen. Auf Sand konnte er schon viele Titel gewinnen. Zum Beispiel siegte er allein am Grand-Slam-Turnier von Paris, den „French Open”, 13-mal. Man nennt ihn darum auch den „Sandkönig“. Im Jahr 2016 wurde in seinem Heimatort Manacor ein Rafael-Nadal-Museum eröffnet.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Rafael Nadal findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.