Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mittelamerika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Höchster Berg erwähnt, Belize war britisch)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Vor 10.000 Jahren sind die ersten [[Mensch]]en nach Mittelamerika gekommen. Die [[Maya]] waren eine bedeutende [[Hochkultur]] im Süden von Mexiko, im [[Norden]] des Landes herrschten die [[Azteken]]. Etwa um das Jahr 1500 sind [[Europa|Europäer]] dorthin gekommen. Fast ganz Mittelamerika wurde ein Teil des [[Spanien|spanischen]] Weltreiches. Die Menschen, die heute dort leben, stammen oft auch von [[Indianer]]n ab.
Vor 10.000 Jahren sind die ersten [[Mensch]]en nach Mittelamerika gekommen. Die [[Maya]] waren eine bedeutende [[Hochkultur]] im Süden von Mexiko, im [[Norden]] des Landes herrschten die [[Azteken]]. Etwa um das Jahr 1500 sind [[Europa|Europäer]] dorthin gekommen. Fast ganz Mittelamerika wurde ein Teil des [[Spanien|spanischen]] Weltreiches. Die Menschen, die heute dort leben, stammen oft auch von [[Indianer]]n ab.


In Mittelamerika spricht man vor allem [[Spanische Sprache|Spanisch]]. Allerdings gibt es in der Karibik Inseln, auf denen man andere [[Amtssprache|Amtssprachen]] hat. Ein Beispiel ist [[Jamaika]], das früher eine [[Kolonie]] von Großbritannien war.
In Mittelamerika spricht man vor allem [[Spanisch]]. Allerdings gibt es in der Karibik Inseln, auf denen man andere [[Amtssprache|Amtssprachen]] hat. Ein Beispiel ist [[Jamaika]], das früher eine [[Kolonie]] von Großbritannien war.


Mittelamerika hat eine vielseitige [[Landschaft]]. Es gibt Wüsten ebenso wie tropische Regenwälder und schöne Sandstrände. Der höchste Berg Mittelamerikas liegt in [[Guatemala]]. Es ist der [[Vulkan]] Tajamulco mit einer Höhe von 4220 Metern über Meer.   
Mittelamerika hat eine vielseitige [[Landschaft]]. Es gibt [[Wüste]]n ebenso wie tropische [[Regenwald|Regenwälder]] und schöne [[Strand|Sandstrände]]. Der höchste [[Berg]] Mittelamerikas liegt in [[Guatemala]]. Es ist der [[Vulkan]] Tajamulco mit einer Höhe von 4220 Metern über Meer.   


<gallery>
<gallery>
Finca Piamonte, San Rafael Pie de la Cuesta 01.JPG|Der Tajamulco ist der höchste Berg Mittelamerikas.
Finca Piamonte, San Rafael Pie de la Cuesta 01.JPG|Der Tajamulco ist der höchste Berg Mittelamerikas.
Obscured jaguar.jpg|In Mittelamerika gibt es Jaguare.
File:Jaguar head shot-edit2.jpg|In Mittelamerika gibt es Jaguare.
Becán - Structure IX.jpg|Ein ehemaliger Tempel der [[Maya]]
File:Altun Ha Belize 20.jpg|Ein ehemaliger Tempel der [[Maya]] in [[Belize]]
File:Parroquia María Auxiliadora El Salvador.jpg|In San Salvador, der [[Hauptstadt]] von [[El Salvador]]
File:Keel-billed toucan (Ramphastos sulfuratus sulfuratus) on foxtail palm (Wodyetia bifurcata) Cayo.jpg|Ein Tukan in Belize
File:Arco de Santa Catalina Antigua Guatemala edit2.jpg|Eine 400 Jahre alte Brücke, in Antigua in [[Guatemala]]
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 29. März 2024, 19:41 Uhr

Der Nicaraguasee in Nicaragua, einem mittelamerikanischen Staat. Vor allem im Westen Mittelamerikas ist es gebirgig.

Mittelamerika liegt zwischen Nordamerika und Südamerika. Es ist nicht ganz klar, welche Länder genau dazu gehören. Vor allem geht es um den eher dünnen Landstreifen, der Nordamerika und Südamerika verbindet. Außerdem sind die Inseln in der Karibik ein Teil von Mittelamerika. Für manche Wissenschaftler liegt ganz Mexiko in Mittelamerika, für andere nur der Süden von Mexiko.

Vor 10.000 Jahren sind die ersten Menschen nach Mittelamerika gekommen. Die Maya waren eine bedeutende Hochkultur im Süden von Mexiko, im Norden des Landes herrschten die Azteken. Etwa um das Jahr 1500 sind Europäer dorthin gekommen. Fast ganz Mittelamerika wurde ein Teil des spanischen Weltreiches. Die Menschen, die heute dort leben, stammen oft auch von Indianern ab.

In Mittelamerika spricht man vor allem Spanisch. Allerdings gibt es in der Karibik Inseln, auf denen man andere Amtssprachen hat. Ein Beispiel ist Jamaika, das früher eine Kolonie von Großbritannien war.

Mittelamerika hat eine vielseitige Landschaft. Es gibt Wüsten ebenso wie tropische Regenwälder und schöne Sandstrände. Der höchste Berg Mittelamerikas liegt in Guatemala. Es ist der Vulkan Tajamulco mit einer Höhe von 4220 Metern über Meer.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mittelamerika findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.