Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Frankenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(weiter verlinkt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Museo Nazionale del Cinema, Turin (5282830195).jpg|thumb|Ein Puppenkopf aus einem Museum über Filme in [[Italien]]. Das Vorbild war das Monster, wie Boris Karloff es gespielt hat.]]
[[File:Museo Nazionale del Cinema, Turin (5282830195).jpg|thumb|Ein Puppenkopf aus einem [[Museum]] über Filme in [[Italien]]. Das Vorbild war das Monster, wie Boris Karloff es gespielt hat.]]
Frankenstein heißt ein [[Roman]] von Mary Shelley, einer Schriftstellerin aus Großbritannien. Es ist eine frühe Horrorgeschichte, oder auch schon Science-Fiction. Bekannt ist vor allem das Monster aus dem Roman, auch aus Filmen.
Frankenstein heißt ein [[Roman]] von Mary Shelley, einer [[Schriftsteller]]in aus [[Großbritannien]]. Es ist eine frühe Horrorgeschichte, oder auch schon [[Science-Fiction]]. Bekannt ist vor allem das Monster aus dem Roman, auch aus [[Film]]en.


Der Roman handelt von Viktor Frankenstein, einem Forscher aus der Schweiz. Er sammelt Körperteile von Leichen, toten Menschen. Daraus macht er einen künstlichen Menschen. Der Kunstmensch tötet Menschen.
Der Roman handelt von Viktor Frankenstein, einem Forscher aus der [[Schweiz]]. Er sammelt Körperteile von Leichen, toten Menschen. Daraus macht er einen künstlichen Menschen. Der Kunstmensch tötet Menschen.


Dieser Roman ist bereits 200 Jahr alt, aus dem Jahr 1816. Um das Jahr 1930 machte man die ersten Horror-Filme. Der Schauspieler Boris Karloff spielte Frankensteins Monster, das im Film einen fast eckigen Kopf hatte. Heute denken die meisten Menschen beim Wort "Frankenstein" an Karloff, obwohl so eigentlich der Wissenschaftler heit und nicht das Monster.
Dieser Roman ist bereits 200 Jahr alt, aus dem Jahr 1816. Um das Jahr 1930 machte man die ersten Horror-Filme. Der [[Schauspieler]] Boris Karloff spielte Frankensteins Monster, das im Film einen fast eckigen [[Kopf]] hatte. Heute denken die meisten Menschen beim [[Wort]] "Frankenstein" an Karloff, obwohl so eigentlich der Wissenschaftler heißt und nicht das Monster.


<gallery>
<gallery>
File:Frankenstein Cooke 1823.jpg|Schon einige Jahre nach dem Roman hat man aus der Geschichte ein Theaterstück gemacht.
File:Frankenstein Cooke 1823.jpg|Schon einige Jahre nach dem Roman hat man aus der Geschichte ein [[Theater]]stück gemacht.
File:Frankenstein au Théâtre du Trident.jpg|In einem Theaterstück in Frankreich: Frankenstein und sein Monster
File:Frankenstein au Théâtre du Trident.jpg|In einem Theaterstück in [[Frankreich]]: Frankenstein und sein Monster
File:Festival Internacional de esculture em Areia, Frankenstein, 23 September 2015.JPG|Frankensteins Monster als Statue aus Sand
File:Festival Internacional de esculture em Areia, Frankenstein, 23 September 2015.JPG|Frankensteins Monster als [[Statue]] aus [[Sand]]
</gallery>
</gallery>
<!-- Unsichtbar Anfang
<!-- Unsichtbar Anfang

Version vom 1. Oktober 2017, 07:02 Uhr

Ein Puppenkopf aus einem Museum über Filme in Italien. Das Vorbild war das Monster, wie Boris Karloff es gespielt hat.

Frankenstein heißt ein Roman von Mary Shelley, einer Schriftstellerin aus Großbritannien. Es ist eine frühe Horrorgeschichte, oder auch schon Science-Fiction. Bekannt ist vor allem das Monster aus dem Roman, auch aus Filmen.

Der Roman handelt von Viktor Frankenstein, einem Forscher aus der Schweiz. Er sammelt Körperteile von Leichen, toten Menschen. Daraus macht er einen künstlichen Menschen. Der Kunstmensch tötet Menschen.

Dieser Roman ist bereits 200 Jahr alt, aus dem Jahr 1816. Um das Jahr 1930 machte man die ersten Horror-Filme. Der Schauspieler Boris Karloff spielte Frankensteins Monster, das im Film einen fast eckigen Kopf hatte. Heute denken die meisten Menschen beim Wort "Frankenstein" an Karloff, obwohl so eigentlich der Wissenschaftler heißt und nicht das Monster.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Frankenstein findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.