Äthiopien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(üb)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Äthiopien ist ein [[Staat]] im Osten [[Afrika]]s. Es ist das zehntgrößte Land in Afrika und rund dreimal so groß wie [[Deutschland]].
Äthiopien ist ein [[Staat]] im Osten [[Afrika]]s. Es ist das zehntgrößte Land in Afrika und rund dreimal so groß wie [[Deutschland]].


Es leben dort fast 97 Millionen Menschen. Die [[Hauptstadt]] Äthiopiens ist Addis Abeba mit ungefähr drei Millionen Einwohnern. Die Einweohner Äthiopiens sprechen über 80 verschiedene [[Sprache|Sprachen]]. Amharisch ist die Hauptsprache. Das [[Christentum]] kam sehr früh aus dem [[Naher Osten|Nahen Osten]] nach Äthiopien. Die äthiopisch-orthodoxe [[Kirche]] ist weiterhin die wichtigste [[Religion]], in einigen Landesteilen sind jedoch die [[Islam|Muslime]] in der Mehrheit.
Es leben dort fast 97 Millionen Menschen. Die [[Hauptstadt]] Äthiopiens ist Addis Abeba mit ungefähr drei Millionen Einwohnern. Die Einwohner Äthiopiens sprechen über 80 verschiedene [[Sprache|Sprachen]]. Amharisch ist die Hauptsprache. Das [[Christentum]] kam sehr früh aus dem [[Naher Osten|Nahen Osten]] nach Äthiopien. Die äthiopisch-orthodoxe [[Kirche]] ist weiterhin die wichtigste [[Religion]], in einigen Landesteilen sind jedoch die [[Islam|Muslime]] in der Mehrheit.


Äthiopien ist die Heimat für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Von der Savanne über immergrüne feuchte Wälder bis hin zu Regionen mit [[Alpen|alpenählichem]] [[Klima]] gibt es hier viele verschiedene Lebensräume. Äthiopien war vor vielen Jahrhunderten das Ursprungsland des [[Kaffee]]s.
Äthiopien ist die Heimat für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Von der Savanne über immergrüne feuchte Wälder bis hin zu Regionen mit [[Alpen|alpenählichem]] [[Klima]] gibt es hier viele verschiedene Lebensräume. Äthiopien war vor vielen [[Jahrhundert]]en das Ursprungsland des [[Kaffee]]s.


Äthiopien hat keinen Zugang zum [[Meer]] und ist sehr durch [[Gebirge]] geprägt. Seine Nachbarländer sind im Norden [[Eritrea]], Dschibuti und Sudan, im Osten Somalia und im Südwesten Südsudan sowie Kenia. Es ist der höchstgelegene Staat Afrikas, die Hälfte des Landes liegt auf 1200 Meter über dem Meeresspiegel. Der "Blaue Nil" entspringt in Äthiopiens größtem See "Lake Tana" und fließt dann zusammen mit dem "weißen Nil" als "[[Nil]]" ins [[Mittelmeer]].
Äthiopien hat keinen Zugang zum [[Meer]] und ist sehr durch [[Gebirge]] geprägt. Seine Nachbarländer sind im Norden [[Eritrea]], Dschibuti und Sudan, im Osten Somalia und im Südwesten Südsudan sowie Kenia. Es ist der höchstgelegene Staat Afrikas, die Hälfte des Landes liegt auf 1200 Meter über dem Meeresspiegel. Der "Blaue Nil" entspringt in Äthiopiens größtem See "Lake Tana" und fließt dann zusammen mit dem "weißen Nil" als "[[Nil]]" ins [[Mittelmeer]].

Version vom 9. November 2015, 14:15 Uhr

Hochland in Äthiopien

Äthiopien ist ein Staat im Osten Afrikas. Es ist das zehntgrößte Land in Afrika und rund dreimal so groß wie Deutschland.

Es leben dort fast 97 Millionen Menschen. Die Hauptstadt Äthiopiens ist Addis Abeba mit ungefähr drei Millionen Einwohnern. Die Einwohner Äthiopiens sprechen über 80 verschiedene Sprachen. Amharisch ist die Hauptsprache. Das Christentum kam sehr früh aus dem Nahen Osten nach Äthiopien. Die äthiopisch-orthodoxe Kirche ist weiterhin die wichtigste Religion, in einigen Landesteilen sind jedoch die Muslime in der Mehrheit.

Äthiopien ist die Heimat für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Von der Savanne über immergrüne feuchte Wälder bis hin zu Regionen mit alpenählichem Klima gibt es hier viele verschiedene Lebensräume. Äthiopien war vor vielen Jahrhunderten das Ursprungsland des Kaffees.

Äthiopien hat keinen Zugang zum Meer und ist sehr durch Gebirge geprägt. Seine Nachbarländer sind im Norden Eritrea, Dschibuti und Sudan, im Osten Somalia und im Südwesten Südsudan sowie Kenia. Es ist der höchstgelegene Staat Afrikas, die Hälfte des Landes liegt auf 1200 Meter über dem Meeresspiegel. Der "Blaue Nil" entspringt in Äthiopiens größtem See "Lake Tana" und fließt dann zusammen mit dem "weißen Nil" als "Nil" ins Mittelmeer.

In den Tiefebenen ist es sehr heiß und im Gebirge ist es, ähnlich wie in Deutschland, kühler. In den Bergen regnet es mehr als in den tieferen Ebenen, und dies am meisten zwischen Juni und September. Durch den Klimawandel könnten mehr Dürren entstehen, welche schon in der Vergangenheit Hungersnöte hervorgerufen haben.

Vor 1974 hatte Äthiopien einen Kaiser. Seine Herrschaft wurde jedoch 1975 abgeschafft. Mithilfe der Sowjetunion kam eine kommunistische Regierung an die Macht. 1991 wurde diese gestürzt und Äthiopien wurde eine parlamentarische Bundesrepublik, so wie Deutschland.