Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Grand Canyon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Grand Canyon (3).jpg|mini|Der Grand Canyon mit dem Colorado River: Der Colorado River ist etwa 100 [[Meter]] breit. Deutlich sind die Gesteinsschichten zu sehen, die der [[Fluss]] in [[Million]]en von [[Jahr]]en freigelegt hat.]]
[[Datei:Grand Canyon (3).jpg|mini|Der Grand Canyon mit dem Colorado River: Der Colorado River ist etwa 100 [[Meter]] breit. Deutlich sind die Gesteinsschichten zu sehen, die der [[Fluss]] in [[Million]]en von [[Jahr]]en freigelegt hat.]]
Der Grand Canyon ist eine große Schlucht im Grand-Canyon-[[Nationalpark]] in Arizona in den [[USA]]. Vor 3000 Jahren wurde die Schlucht erstmals von [[Indianer]]n besiedelt, was man heutzutage an Wandmalereien erkennen kann. Später im 16. [[Jahrhundert]] wurde er dann auch zum ersten Mal von [[Europa|Europäern]] entdeckt.
Der Grand Canyon ist eine große Schlucht im Grand-Canyon-[[Nationalpark]]. Sie liegt im [[Bundesstaat]] Arizona in den [[USA]]. Vor 3000 Jahren wurde die Schlucht erstmals von [[Indianer]]n besiedelt, was man heutzutage an Wandmalereien erkennen kann. Später im 16. [[Jahrhundert]] wurde er dann auch zum ersten Mal von [[Europa|Europäern]] entdeckt.


Der Colorado-Fluss, ein [[Fluss]] in der Schlucht, hat sich über viele [[Million]]en Jahre durch das [[Gestein]] des Grand Canyon gegraben. So hat er schließlich die uns heute bekannte Schlucht geschaffen. Dabei hat das Wasser langsam das Gestein abgeschliffen und weggespült. Der Fluss war früher größer, doch es wurde 1964 eine Staumauer gebaut, die einen Großteil des Wassers aufhält.
Der Colorado-Fluss, ein [[Fluss]] in der Schlucht, hat sich über viele [[Million]]en Jahre durch das [[Gestein]] des Grand Canyon gegraben. So hat er schließlich die uns heute bekannte Schlucht geschaffen. Dabei hat das Wasser langsam das Gestein abgeschliffen und weggespült. Der Fluss war früher größer, doch es wurde 1964 eine [[Staudamm|Staumauer]] gebaut, die das meiste Wasser aufhält.


Die gegenüberliegenden Kanten der Schlucht sind zum Teil bis zu 20 Kilometer voneinander entfernt. An manchen Stellen ist die Schlucht bis zu 1800 [[Meter]] tief, also fast zwei Kilometer. Der Grand Canyon ist eine der bekanntesten [[Sehenswürdigkeit]]en in den USA. Jedes Jahr besuchen ihn ungefähr 5 Millionen [[Urlaub]]er.
Von einer Kante der Schlucht zur anderen sind es manchmal bis zu 20 Kilometer. An manchen Stellen ist die Schlucht bis zu 1800 [[Meter]] tief, also fast zwei Kilometer. Der Grand Canyon ist eine der bekanntesten [[Sehenswürdigkeit]]en in den USA. Jedes Jahr besuchen ihn ungefähr 5 Millionen [[Urlaub]]er.


<gallery>
<gallery>

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2023, 18:23 Uhr

Der Grand Canyon mit dem Colorado River: Der Colorado River ist etwa 100 Meter breit. Deutlich sind die Gesteinsschichten zu sehen, die der Fluss in Millionen von Jahren freigelegt hat.

Der Grand Canyon ist eine große Schlucht im Grand-Canyon-Nationalpark. Sie liegt im Bundesstaat Arizona in den USA. Vor 3000 Jahren wurde die Schlucht erstmals von Indianern besiedelt, was man heutzutage an Wandmalereien erkennen kann. Später im 16. Jahrhundert wurde er dann auch zum ersten Mal von Europäern entdeckt.

Der Colorado-Fluss, ein Fluss in der Schlucht, hat sich über viele Millionen Jahre durch das Gestein des Grand Canyon gegraben. So hat er schließlich die uns heute bekannte Schlucht geschaffen. Dabei hat das Wasser langsam das Gestein abgeschliffen und weggespült. Der Fluss war früher größer, doch es wurde 1964 eine Staumauer gebaut, die das meiste Wasser aufhält.

Von einer Kante der Schlucht zur anderen sind es manchmal bis zu 20 Kilometer. An manchen Stellen ist die Schlucht bis zu 1800 Meter tief, also fast zwei Kilometer. Der Grand Canyon ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den USA. Jedes Jahr besuchen ihn ungefähr 5 Millionen Urlauber.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Grand Canyon findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.