Diskussion:Wasser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Neuer Abschnitt →‎Hinweis eines Lesers)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* Ja. [[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 14:50, 25. Mär. 2015 (CET)
* Ja. [[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 14:50, 25. Mär. 2015 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 18:36, 25. Mär. 2015 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Paul Rohwedder|Paul Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Paul Rohwedder|Diskussion]]) 18:36, 25. Mär. 2015 (CET)
(Sorry, habe auf falschen Knopf gedrückt und versehentlich rückgängig gemacht. --[[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 18:50, 25. Mär. 2015 (CET))
== Hinweis eines Lesers ==
Leser BW (der sich als Lehrer mit großer Begeisterung über das Klexikon zu erkennen gibt) hat uns zum Wasser den folgenden Hinweis geschickt:
<br/>''Es geht um den Wasserdampf: Dieser ist in der Tat NICHT das, was weiß aus dem Kochtopf kommt. Wasserdampf ist an sich der unsichtbare Wasseranteil (Luftfeuchtigkeit) in der Luft. Das, was wir als weiße Wolken sehen ist (wie im Artikel richtig erwähnt) bereits wieder flüssige Tröpfchen (in der kühleren Luft kondensiert, wäre die Luft über dem Topf über 100 °C, würde man den Dampf nicht sehen, auch wenn er austräte).''
<br/>''Im Artikel wird auch auf das unsichtbare "Wassergas" verwiesen, welches dem von mir gezeichten Wasserdampf entsprechen würde. Es ist aber so, dass Wassergas wiederum ganz was anderes ist... https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/wassergas/9891''.
Wir haben diesen Hinweis dankbar entgegengenommen und (hoffentlich richtig) umgesetzt. [[Benutzer:Beat Rüst|Beat Rüst]] ([[Benutzer Diskussion:Beat Rüst|Diskussion]]) 18:29, 11. Feb. 2022 (CET)

Aktuelle Version vom 11. Februar 2022, 17:29 Uhr

Verschieben?

(Sorry, habe auf falschen Knopf gedrückt und versehentlich rückgängig gemacht. --Ziko van Dijk (Diskussion) 18:50, 25. Mär. 2015 (CET))

Hinweis eines Lesers

Leser BW (der sich als Lehrer mit großer Begeisterung über das Klexikon zu erkennen gibt) hat uns zum Wasser den folgenden Hinweis geschickt:
Es geht um den Wasserdampf: Dieser ist in der Tat NICHT das, was weiß aus dem Kochtopf kommt. Wasserdampf ist an sich der unsichtbare Wasseranteil (Luftfeuchtigkeit) in der Luft. Das, was wir als weiße Wolken sehen ist (wie im Artikel richtig erwähnt) bereits wieder flüssige Tröpfchen (in der kühleren Luft kondensiert, wäre die Luft über dem Topf über 100 °C, würde man den Dampf nicht sehen, auch wenn er austräte).
Im Artikel wird auch auf das unsichtbare "Wassergas" verwiesen, welches dem von mir gezeichten Wasserdampf entsprechen würde. Es ist aber so, dass Wassergas wiederum ganz was anderes ist... https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/wassergas/9891.

Wir haben diesen Hinweis dankbar entgegengenommen und (hoffentlich richtig) umgesetzt. Beat Rüst (Diskussion) 18:29, 11. Feb. 2022 (CET)