Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Joe Biden

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 23. Juni 2024, 10:50 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Beide Parteien und den Wahl-2020-Artikel erwähnt und verlinkt. Außerdem aktualisiert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Joe Biden
Joe Biden ist der aktuelle amerikanische Präsident. Das Bild zeigt ihn im Mai 2021 mit einer Corona-Maske am Ohr.

Joe Biden ist ein Politiker aus den Vereinigten Staaten von Amerika und seit Anfang 2021 der Präsident seines Landes. Er ist der älteste Präsident in der Geschichte der USA. Zuvor war er in den Jahren von 2009 bis 2017 Vizepräsident von Barack Obama.

Sein ganzer Name lautet Joseph Robinette Biden. Er kam im Jahr 1942 im Bundesstaat Pennsylvania zur Welt. Sein Vater war Autohändler. Biden hat zwei Brüder und eine Schwester. An der Universität von Delaware studierte er Geschichte und Politik. Mit 33 Jahren erlangte er darin einen Doktortitel.

Biden heiratete mit 24 Jahren Neilia Hunter, eine Frau, in die er seit der High School verliebt war. Mit ihr hatte er drei Kinder. Im Jahr 1971 starben seine Ehefrau Neilia und seine Tochter bei einem schweren Autounfall. Seine beiden Söhne überlebten schwer verletzt. Mit 35 Jahren heiratete Joe Biden nochmals und hatte mit seiner Frau zusammen eine Tochter. Er hat fünf Enkel. Sein Sohn Beau Biden, der ebenfalls Politiker war, starb 2015 an einem Hirntumor.

Was hat er in der Politik bislang gemacht?

Joe Biden mit seiner Ehefrau Jill im Kampf um die Ernennung als Präsidentschaftskandidat im Jahr 2019

Joe Biden trat der Demokratischen Partei bei. Mit 28 Jahren wurde er in sein erstes politisches Amt gewählt. Bald darauf wurde er einer der jüngsten Senatoren. Ein Senator ist Mitglied des Parlamentes, das einen bestimmten Bundesstaat vertritt. Er wurde immer wieder gewählt, bis ihn Barack Obama im Jahr 2009 zum Vizepräsidenten ernannte. In diesem Amt blieb er acht Jahre lang, gleich lang wie Obama. Seine Partei stellte danach Hillary Clinton als Kandidatin auf, die im Wahlkampf gegen Trump verlor.

Für die Präsidentschafts-Wahlen im November 2020 wurde Biden von seiner „Demokratischen Partei“ als Kandidat aufgestellt. Sein Gegenkandidat war Donald Trump von der „Republikanischen Partei“. Joe Biden hat die Wahl gewonnen und ist seit Januar 2021 neuer Präsident der USA. Wegen der Corona-Pandemie reiste Biden damals kaum im Land herum. Er führte deshalb seinen Wahlkampf vor allem von zuhause aus. Dort wurden seine Video-Botschaften aufgenommen und im Fernsehen und in den Sozialen Medien verbreitet.

Als Vizepräsidentin hat Biden die Senatorin Kamala Harris ausgewählt. Sie ist eine Frau mit dunkler Hautfarbe, denn ihre Eltern stammen aus Jamaika und Indien. Damit zeigt Biden, dass er anders über die Black Lives Matter-Proteste denkt als Trump.

Was will er erreichen?

Im Jahr 2021: Präsident Biden unterzeichnet ein Gesetz. Es bringt einen neuen Feiertag, der an das Ende der Sklaverei früher erinnert.

Joe Biden gilt als Liberaler. Für ihn soll der Mensch frei und selbst dafür verantwortlich sein, was er aus seinem Leben macht. Der Staat soll möglichst wenig in die Wirtschaft eingreifen. Trotzdem setzt er sich für einen besseren Sozialstaat ein. Der Staat bestimmt, dass man einen Mindestlohn bekommen muss, wenn man irgendwo arbeitet. Biden will diesen Lohn erhöhen. Außerdem sollen Menschen es leichter haben, ihren Arzt zu bezahlen.

Die Reichen hingegen sollen wieder mehr Steuern zahlen: Trump hat viele Steuern für Reiche abgeschafft. Biden will etwas gegen den den Klimawandel tun und sich für die Rechte der Schwarzen und Farbigen einsetzen. Dies ist eine Antwort auf den Tod von George Floyd und die Bewegung Black Lives Matter.

Im April 2023 hat er angekündigt, dass er bei den nächsten Wahlen im November 2024 wieder als Präsident kandidieren will. Dazu muss er wieder von seiner Partei ausgewählt werden. Das passiert wahrscheinlich im August 2024.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Joe Biden findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.