Benutzerbeiträge von „Anna Beier“
Aus Klexikon – das Kinderlexikon
7. Juli 2015
- 17:5717:57, 7. Jul. 2015 Unterschied Versionen −8 Klavier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:5317:53, 7. Jul. 2015 Unterschied Versionen +220 Klavier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:3517:35, 7. Jul. 2015 Unterschied Versionen +2 Klavier →Wer hat das Klavier erfunden?
- 17:3517:35, 7. Jul. 2015 Unterschied Versionen +242 Klavier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2317:23, 7. Jul. 2015 Unterschied Versionen +2.812 N Klavier Die Seite wurde neu angelegt: „Das Klavier <br /> <br /> Das Klavier ist ein Tasteninstrument. Es besteht meistens aus 88 Tasten. Davon sind 52 weiß und 36 schwarz. Die weißen Tasten erzeu…“
26. Juni 2015
- 11:4511:45, 26. Jun. 2015 Unterschied Versionen +11 K Kinderreisepass Keine Bearbeitungszusammenfassung
11. Juni 2015
- 20:2320:23, 11. Jun. 2015 Unterschied Versionen +161 Forelle →Die Forelle
- 20:0720:07, 11. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.562 N Forelle Die Seite wurde neu angelegt: „==Die Forelle== <br /> Die Forelle ist ein lachsartiger Fisch. Sie lebt in den verschiedensten Regionen der Erde. <br /> <br /> Man unterteilt die Forellen in …“
- 19:3419:34, 11. Jun. 2015 Unterschied Versionen −2 Bussarde Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:3319:33, 11. Jun. 2015 Unterschied Versionen +28 Bussarde →Der Bussard
- 19:2119:21, 11. Jun. 2015 Unterschied Versionen +115 Bussarde Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:1319:13, 11. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.821 N Bussarde Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bussard Der Bussard gehört zu den Greifvögeln. In Deutschland ist die Bussard-Familie die größte unter den Greifvögeln. <br /> <br /> Weltweit gibt …“
6. Juni 2015
- 21:5921:59, 6. Jun. 2015 Unterschied Versionen +14 Grundschule Ich glaube, in Satz drei fehlte noch ein "können". Singen in Satz vier sollte Singen groß geschrieben werden, da es sich so um die Substantivierung handelt oder mit "zu" als Verb. Habe das geändert. Gleiche gilt f. Musik Machen...
- 07:1607:16, 6. Jun. 2015 Unterschied Versionen +62 Atlas Habe d. Namen des Königs eingefügt und welche Kenntnisse er gehabt haben soll. Ist das so gut? Im englspr. Wik steht, d. sich der Name auf d. Sagengestalt Atlas zurückführen lässt. Der war auch wohl auf dem Titelbild.Glauben wir der dt. Fassung! :-)
- 06:5706:57, 6. Jun. 2015 Unterschied Versionen −84 K Mississippi Ich war mir auch nicht sicher, ob Mark Twain in dem Artikel vorkommen muss. Als Anglistik-Studentin ist mir das natürlich sofort eingefallen. Für die Kinder ist es aber nicht unbedingt so wichtig.... Ich habe den Unterpunkt jetzt herausgelöscht.
2. Juni 2015
- 22:0622:06, 2. Jun. 2015 Unterschied Versionen +1.432 N Ballon Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Heißluftballon''' <br /> <br /> Der Heißluftballon ist ein Luftgefährt, das häufig eine kugelige Form hat. Erfunden wurde der Heißluftballon von …“
- 21:4121:41, 2. Jun. 2015 Unterschied Versionen +3.124 N Mississippi Die Seite wurde neu angelegt: „'''Der Mississippi''' '''<br /> <br /> Der Mississippi ist der längste Fluss in den USA und der drittlängste Fluss auf der ganzen Welt. Er ist ungefähr 3.70…“
29. Mai 2015
- 12:3812:38, 29. Mai 2015 Unterschied Versionen +1 Atlas Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2812:28, 29. Mai 2015 Unterschied Versionen −1 Benutzer:Anna Beier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2612:26, 29. Mai 2015 Unterschied Versionen +1.736 N Atlas Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Atlas ist eine Sammlung von Karten in einem Buch. Am häufigsten spricht man von Atlas, wenn in diesem Buch Landarten vorkommen zu Gebieten wie: * der Er…“
- 09:0909:09, 29. Mai 2015 Unterschied Versionen −38 Benutzer:Anna Beier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:0909:09, 29. Mai 2015 Unterschied Versionen +38 Benutzer:Anna Beier Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:0109:01, 29. Mai 2015 Unterschied Versionen +1.349 N Benutzer:Anna Beier Die Seite wurde neu angelegt: „Hallo liebe Klexikon-Mitmacher und Klexikon-Besucher, mein Name ist Anna Beier und ich studiere momentan im ersten Master-Semester Deutsch und Englisch an der…“