Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ku-Klux-Klan

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Weitergeleitet von KKK)
Mitglieder des KKK tragen meist solche weißen Gewänder mit Kapuze.

Der Ku-Klux-Klan ist ein Geheimbund aus den USA. Er ist christlich, aber auf eine extreme Art. Er wird oft mit KKK abgekürzt. Die Organisation ist vor allem in den Südstaaten der USA weit verbreitet. Ihre Mitglieder sind sehr rassistisch. Für sie sind weiße Christen aus den USA allen anderen Menschen überlegen. Das ist so ähnlich wie beim Nationalsozialismus von Adolf Hitler.

Der Ku-Klux-Klan entstand um das Jahr 1865. Damals war gerade der Bürgerkrieg zu Ende. Die Südstaaten hatten verloren und in ganz Amerika wurde die Sklaverei abgeschafft. Das passte einigen Menschen im Süden nicht. Sie bildeten den KKK als eine Art „Widerstand der weißen Rasse“. Damit meint der KKK, dass man die Weißen vor den angeblich bösen Schwarzen schützen müsse. Mit der Zeit bekam der KKK viele Mitglieder. Um das Jahr 1920 waren es vier Millionen.

Im Lauf der Zeit ging die Polizei mehrmals gegen die Organisation vor. Um das Jahr 1970 konnte ein Spitzel der Polizei viele Informationen über den KKK sammeln. Die Organisation wurde einige Male aufgelöst, dann aber wieder neu gegründet. Heute hat sie noch ein paar Tausend Mitglieder.

Was macht der Klan?

Ein Plakat der amerikanischen Bundespolizei aus dem Jahr 1964. Diese drei Männer, die für die Rechte aller Menschen gearbeitet haben, wurden vermisst. Später kam heraus: Der Klan hat sie entführt und ermordet.

Besonders die Nachkommen der Sklaven aus Afrika werden vom KKK gehasst und teilweise sogar gejagt oder ermordet. In den Jahren nach 1940 zum Beispiel haben Klan-Mitglieder Häuser in die Luft gesprengt, in denen schwarze Menschen wohnten. Außerdem will der KKK auch alle anderen Menschen einschüchtern, die nicht so leben, wie der Klan es will.

Der Ku-Klux-Klan ist bekannt für seine Bräuche und Rituale. Sie stellen zum Beispiel Kreuze auf und zünden diese an. Das erinnert an die Kreuzigung von Jesus. Solche Kreuze stellen sie auch manchmal in die Gärten von Schwarzen, um ihnen Angst zu machen.

Wenn die Mitglieder sich treffen, tragen sie weiße Gewänder und Kapuzen. Dadurch bleiben sie unerkannt. Es gibt innerhalb der Organisation verschiedene Ränge, die an den Gewändern erkennen kann. Neue Mitglieder müssen einen Schwur ablegen, dass sie niemandem vom KKK erzählen werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ku-Klux-Klan findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.