Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dämon

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Ein Gemälde aus dem Jahr 1802 mit dem Namen „Nachtmahr‟. Es zeigt eine schlafende Frau, die wohl einen Alptraum hat. Schwer auf der Brust sitzt ihr ein Dämon.

Ein Dämon ist ein übernatürliches Wesen, so etwas wie ein böser Geist. Dämonen kommen in verschiedenen Religionen und Mythen vor. Manchmal sind sie kaum von Göttern zu unterscheiden. Im Christentum werden der Teufel und die Engel, die sich von Gott abgewandt haben, manchmal auch als Dämonen bezeichnet.

Geister haben nichts mit dem Körper zu tun, Dämonen aber schon. Ein Geist kann überall sein. Dämonen wohnen oft in einem Menschen. Verschiedene Geschichten in der Bibel erzählen von Menschen, die unter Dämonen litten. Jesus soll viele solcher Dämonen ausgetrieben haben. Darauf fühlten sich diese Menschen befreit und es ging ihnen viel besser.

Die Wissenschaft kann nicht beweisen, ob es Dämonen gibt oder nicht. Heute spricht man oft von einem Dämon, wenn man eigentlich gar keinen solchen meint. Wenn jemand „von Dämonen verfolgt“ wird, dann will man eigentlich sagen, dass er von bösen Menschen gequält wird. Oder aber man denkt an starke Ängste, die jemand hat.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dämon findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.