Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Beyoncé

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Beyoncé bei der Vorstellung eines neuen Kinofilms

Beyoncé ist eine Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin. Sie wurde im Jahr 1981 in den USA geboren. Mit vollständigem Namen heißt sie Beyoncé Giselle Knowles-Carter. Ihre jüngere Schwester heißt Solange Knowles und ist ebenfalls Schauspielerin und Sängerin. Beyoncé hat mit ihrem Ehemann, dem Rapper Jay-Z, drei Kinder.

Ihr großes Vorbild war Madonna. Schon mit sechs Jahren gab Beyoncé erste private Konzerte. In ihrer Schulzeit gründete sie mit ihren Freundinnen LaTavia Roberson, Kelly Rowland und LeToya Luckett die Musikgruppe „Girls Tyme“. Später entstand daraus die berühmte Girlgroup „Destiny’s Child”. Seit 2002 tritt Beyoncé als Solo-Künstlerin auf, also alleine ohne andere Band-Mitglieder. Ihre Musikrichtungen sind R&B und Pop.

Zusammen mit „Destiny’s Child” und als Solo-Künstlerin hat sie bisher über 200 Millionen CDs und Schallplatten verkauft. Seit dem Jahr 2023 hält Beyoncé einen Rekord: Mit 32 Grammys hat sie mehr dieser wichtigen Musikpreise als jeder andere Künstler der letzten Jahrzehnte gewonnen. Damit gehört sie zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Popstars der Welt. Als Unterstützerin des früheren Präsidenten Barack Obama sang sie an der Feier zu seiner Amtseinführung im Jahr 2009. Sie setzt sich auch für Feminismus und gegen Rassismus in den USA ein.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Beyoncé findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.