Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Algen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 3. Januar 2018, 23:09 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Eine Algenblüte in der Ostsee vor der Küste von Estland. Sie hat das Wasser grün gefärbt.

Algen sind Pflanzen, die im Wasser wachsen. Forscher vermuten, dass es ungefähr 400.000 verschiedene Algenarten gibt. Allerdings sind erst etwa 30.000 davon bekannt, also nicht einmal jede zehnte.

Viele Algen kann man mit bloßem Auge gar nicht erkennen. Jedes Jahr wachsen Milliarden Tonnen von Mikro-Algen in den weltweiten Flüssen und Meeren. Sie sind wichtig, denn sie bilden die Hälfte des Sauerstoffs in der Luft. Da sie unter Wasser wachsen, ermöglichen sie es, dass Tiere unter Wasser leben können. Allerdings gibt es auch giftige Algen, die Fische töten oder Menschen verletzen können.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Algen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.