Hilfe Diskussion:Forum
Dieses Forum ist eine Seite für die allgemeine Diskussion über das Klexikon. Hier kannst du Fragen stellen oder etwas ansprechen, das für das gesamte Klexikon oder nicht nur einen einzigen Artikel wichtig ist.
Bitte verwende für einen neuen Abschnitt einen aussagekräftigen Titel, so dass alle gleich sehen, worum es geht. Signiere deine Beiträge. Und: Trau dich einfach zu fragen, vielleicht interessieren sich andere Mitmacher schon lange für dasselbe Thema.
Archiv:
- Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2014
- Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2015
- Alle Foren-Beiträge aus dem Jahr 2016
Berufslehren in verschiedenen Ländern
Im Entwurf "Friseur" steht, man müsse dazu eine dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsschule machen. In der Schweiz geschieht die Ausbildung in einem Betrieb mit einem Tag Berufsschule pro Woche (https://www.berufskunde.com/chd/ausbildungsberufe-a-bis-z/coiffeur#tabausbildung). Wie ist das in Deutschland? Dann müssten wir das umformulieren. Ich denke, in wichtigen Bereichen (aber welche sind das?) sollten wir zwischen den deutschsprachigen Ländern differenzieren, sofern relevant und notwendig. Beat Rüst (Diskussion) 07:55, 18. Jan. 2017 (CET)
- Ja, oder Berufsschule weglassen und auf die Aussagekraft von "Ausbildung" vertrauen. Allerdings - ist das nicht in DACH überall so, dass man einige Tage der Woche in der Berufsschule, andere im Betrieb verbringt? Diese Detailinformation hätte man dann schon im Berufsschule-Artikel. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:33, 18. Jan. 2017 (CET)
Eine Bitte an alle...
Ich möchte alle mal anregen, etwas öfter bei den Artikelentwürfen hineinzuschauen. Zuletzt kamen die drei Jas zum Verschieben immer von Ziko, Patrick und mir (siehe meine letzten vier Phil Collins, Kilometer pro Stunde, Gesang und Hamburger Speicherstadt, aber auch andere wie Wirbelsäule und -tiere). Wenn da etwas mehr Leute mithelfen (kleine Überarbeitungen, ein "ja" oder ein "nein, weil" in der Diskussion reichen ja) kommen wir schneller und besser voran und der Qualität und Differenziertheit der neuen Artikel steht das auch nicht schlecht zu Gesicht - im Gegenteil. Gruß, Paul (Jungautor) (Diskussion) 19:02, 2. Feb. 2017 (CET)
- Ich würde es gut finden, wenn der Ursprungsentwerfer das Signal "Verschieben?" schreibt. (Es sei denn, der Entwurf ist verwaist.) Mir war z. B. unklar, ob Beat an der "Wirbelsäule" noch weiterschreiben wollte. Kathrin Wiemer (Diskussion) 09:21, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ich arbeite etwas anders: Ich schreibe meine Entwürfe im Word und kopiere sie erst ins Klexikon, wenn sie "fertig" sind, d.h. es kommen höchstens noch kleinere Veränderungen hinzu, die mir später noch einfallen. Selber zum Verschieben empfehle ich ungern (wirkt für mich eher selbst lobend für mein tolles Werk, das will ich aber niemand anderem unterschieben). Dass wir eine personell schmale Basis haben, finde ich auch nicht optimal. Beat Rüst (Diskussion) 10:21, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ich gebe meinen eigenen Entwürfen öfter selbst ein ja, aber immer erst als zweites oder drittes, wenn es also schon von jemandem positives Feedback gegeben hat. Eigentlich sehe ich es wie Beat, nur wenn man in letzter Zeit auf drei andere wartet, kann es lange dauern. Ich finde kritisch, dass v. a. so wenig auf anderer Leute Entwürfe geschaut wird. Es ist ja das Interesse von jedem, dass neue Artikel hinzukommen, unterstelle ich mal, auch wenn es nun nicht die eigenen sind. Wenn ich mich anmelde, sind die ersten Seiten, die ich mir anschaue, die letzten Änderungen und die Kategorie:Artikelentwürfe. Ich schaue mir dann eigentlich immer einige Entwürfe an (auch ich kümmere mich natürlich nicht um jeden) und schaue, ob ich etwas verbessern/ergänzen kann und wenn nicht, gebe ich ein ja in der Diskussion. Das ist, denke ich, für niemanden ein großer Aufwand. Paul (Jungautor) (Diskussion) 11:01, 4. Feb. 2017 (CET)
- Ich arbeite etwas anders: Ich schreibe meine Entwürfe im Word und kopiere sie erst ins Klexikon, wenn sie "fertig" sind, d.h. es kommen höchstens noch kleinere Veränderungen hinzu, die mir später noch einfallen. Selber zum Verschieben empfehle ich ungern (wirkt für mich eher selbst lobend für mein tolles Werk, das will ich aber niemand anderem unterschieben). Dass wir eine personell schmale Basis haben, finde ich auch nicht optimal. Beat Rüst (Diskussion) 10:21, 4. Feb. 2017 (CET)
Handwerk Seitenverschiebung
- Würdet ihr bitte mal schauen, ob ich den Artikel Kirgistan handwerklich richtig verschoben habe? (ist meine erste Verschiebung)
- Bevor ich murkse: Gebe ich bei # WEITERLEITUNG [ [ Name der Zielseite ] ] die Namen ein, von denen weitergeleitet werden soll?
Also: # WEITERLEITUNG [ [ Kirgisien ] ] und # WEITERLEITUNG [ [ Kirgisistan ] ]? Bei "Name der Zielseite" stelle ich mir rein logisch eher vor, das die Artikelseite "Kirgistan" als Ziel stehen müsste. Da ist man allerdings schon, also eher nicht.??? Dank Euch für Eure Hilfe. Kathrin Wiemer (Diskussion) 09:21, 4. Feb. 2017 (CET)
externe Verlinkungen
Wir arbeiten bisher - den Allgemeintext ausgenommen - ohne externe Verlinkungen. Ein Problem ist natürlich immer die Aktualität vs. das Führen ins Nirwana, wenn sich externe Seiten ändern. Das lässt sich bei einem umfangreichen Lexikon schlecht pflegen und für Kinder kann das frustrierend sein. Für die Länderartikel schlage ich jedoch eine Seite vor, die stabil ist. Die Videos zeigen das Leben jeweils eines Kindes zwischen 6 und 14 Jahren. Der Text könnte dieser sein: Bei "Schau in meine Welt" findest du Videos über das Leben von Kindern in aller Welt. http://www.kika.de/schau-in-meine-welt/sendereihe1678.html Die konkrete Verlinkung zu einem bestimmten Video würde ich weglassen, weil ab und an eines der älteren verschwindet. Kathrin Wiemer (Diskussion) 09:21, 4. Feb. 2017 (CET)