Carl von Linné
Carl Linnaeus, später: Carl von Linné, war ein Forscher aus Schweden. Er hat sich die Art und Weise ausgedacht, wie man in der Wissenschaft Tiere und Pflanzen benennt. Diese Art der Benennung heißt das Linné'sche System. Zudem hat er herausgefunden, dass sich die Pflanzen geschlechtlich vermehren und führte die Symbole für „männlich" und „weiblich" ein.
Mit seinem System wurde eine genaue Benennung einer Pflanze oder eines Tiers möglich. Linnaeus verwendete dazu Doppelnamen, die immer gleich aufgebaut waren. Der Eisbär beispielsweise heisst „ursus maritimus“. Ursus bedeutet die Gattung, maritimus bedeutet die Art. Diese Bezeichnungen werden heute noch verwendet.
Wie lebte Carl von Linné?
Carl Nilsson Linnaeus wurde im Jahr 1707 geboren. Er kam aus einem kleinen Ort im Süden von Schweden, wo sein Vater evangelischer Pfarrer war. Schon der Vater interessierte sich sehr für die Natur. Carl studierte an der Universität zunächst das, was man als Pfarrer wissen musste. Weil er sich aber so gut mit Pflanzen auskannte, durfte er schon als Student andere Studenten darüber unterrichten.
Er lernte nicht nur aus Büchern, sondern reiste auch in den Norden von Schweden. Über die Pflanzen dort schrieb er ein Buch. Dafür dachte er sich schon aus, wie man Pflanzen am besten in Gruppen einteilt, damit man eine bessere Übersicht hat.
Schließlich machte die Universität von Uppsala Linnaeus zum Professor. In den Jahren nach 1750 schrieb er dann zwei Bücher, für die er heute noch weltberühmt ist. Darin beschreibt er sein System, also wie man Pflanzen und Tiere benennt und in Gruppen anordnet. Die Wissenschaftler waren begeistert. Einige sagten: „Gott hat die Welt geschaffen, Linné hat sie geordnet." In dieser Zeit entschied der König, dass Linneaus zum Adel gehören soll. Seitdem nennt man ihn Carl von Linné. Im Jahr 1778 starb er und wurde im Dom von Uppsala begraben.
Wie sieht die Anordnung von Linné aus?
Zuerst einmal unterteilte Linné die Natur in die drei Bereiche ien, Pflanzen und Tiere. Als zweites führte er Namen in lateinischer Sprache ein, denn dies war die Sprache der Wissenschaftler auf der ganzen Welt. So wurde sein System überall verstanden.
Linné teilte alle Pflanzen, Tiere und Mineralien in Klassen ein. Die Klassen unterteilte er in Ordnungen, diese in Gattungen, dann in Arten. Die Tomate beispielsweise gehört in die Klasse der Blütenpflanzen, in die Ordnung der Nachtschattigen, in die Gattung Nachtschatten und in die Art Tomate.
Ein Eisbär beispielsweise gehört in die Klasse der Säugetiere, in die Ordnung der Raubtiere, in die Gattung ursus und in die Art maritimus. Man setzt den deutschen Namen aus den letzten beiden zusammen, dies ergibt eigentlich einen Meerbär, wir nennen ihn Eisbär.