Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Chanukka

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 22. Juni 2024, 11:05 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ein Junge bei Chanukka mit einem Leuchter. Alle acht Kerzen sind angezündet, es ist also bereits der letzte Tag des Festes.

Chanukka ist ein Fest der Juden. Man nennt es auch Hanukkah oder Lichterfest. Gefeiert wird jedes Jahr acht Tage und Nächte lang, im November und Dezember. Der Name des Festes kommt von einem hebräischen Wort für „widmen“ oder „hingeben“.

Das Fest erinnert an die Zeit vor 2200 Jahren. Damals haben jüdische Kämpfer, die Makkabäer, über ihre griechischen Herrscher gesiegt. Danach weihten die Juden den zweiten jüdischen Tempel in Jerusalem ein.

An Chanukka zünden die Juden Kerzen an, für jede Nacht eine. Dafür haben sie einen besonderen Kerzenhalter mit acht Zweigen, den man Chanukkia nennt. Die Zahl der Kerzen kann aber unterschiedlich sein.

Das Fest ist vor allem für die Familien da. Man hat ein besonderes Essen und die Kinder bekommen Geschenke. Es ist also ein wenig so wie Weihnachten für die Christen. Auch Chanukka ist ein Fest, an dem Lichter angezündet werden, weil es draußen kalt und dunkel ist.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Chanukka findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.