Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Aquarium

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 4. Juni 2024, 11:18 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Das Palma-Aquarium auf der spanischen Insel Mallorca ist ein Zoo für Unterwasserwelten. Dort kann man vor dem tiefsten Haifischbecken Europas zu Abend essen.

Ein Aquarium ist ein Kasten aus Glas oder Kunststoff, der so verklebt ist, dass er wasserdicht ist. Darin kann man Fische und andere Wassertiere halten, aber auch Pflanzen. Das Wort Aqua kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wasser.

Das Aquarium braucht auf dem Boden eine Schicht aus Sand oder Kies. Nachdem das Aquarium mit Wasser gefüllt ist, kann man Wasserpflanzen hineinsetzen. Dann können darin Fische, Krebse oder Weichtiere wie Schnecken leben.

Das Wasser im Aquarium braucht immer wieder frischen Sauerstoff, damit die Pflanzen und Tiere atmen können. Manchmal genügt es, das Wasser regelmässig durch frisches zu ersetzen. Viele Aquarien haben jedoch eine elektrische Pumpe. Sie bläst frische Luft durch einen Schlauch und dann durch einen Schwamm im Wasser. So verteilt sich die Luft in feinen Bläschen.

Es gibt Aquarien, die klein sind und in einem Zimmer stehen und einige sehr große Aquarien, zum Beispiel im Zoo. Manche enthalten Süßwasser, andere Salzwasser wie im Meer. Auch Zoos, die nur Wassertiere zeigen, nennt man Aquarium. Wie bei Zoos finden manche Menschen es nicht gut, dass die Tiere gefangen und eingesperrt werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Aquarium findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.