Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Skyline

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 31. Mai 2024, 18:15 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
New York in den USA hatte schon früh eine moderne Skyline. Hier sieht man den Süden von Manhattan. Das hohe Gebäude in der Mitte ist das One World Trade Center. An jener Stelle standen bis zum Jahr 2001 die beiden Türme des alten World Trade Center.

Eine Skyline ist die Ansicht einer Stadt von weitem. Man sagt auch Profil oder Silhouette. Mit Weichbild meint man das Gebiet innerhalb der Stadtgrenzen. Das Wort Skyline kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Himmelslinie“.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Skyline

Von weitem sieht man die großen Gebäude in einer Stadt, aber auch Berge. Man denkt vor allem an Fernsehtürme und besonders hohe Hochhäuser, die Wolkenkratzer. Früher waren es Kirchturmspitzen und die Türme der Stadtmauer, die man von weitem sehen konnte. Manche Leute denken bei einer Skyline auch an die Umrisse einer Landschaft, zum Beispiel im Gebirge.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es eigentlich kaum Städte, bei denen man von einer Skyline spricht. In unseren Städten stehen nämlich eher wenige Wolkenkratzer. Eine Ausnahme ist die hessische Stadt Frankfurt am Main: Dort haben viele Banken Hochhäuser gebaut. In China und den USA hingegen haben fast alle größeren Städte eine Skyline.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Skyline findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.