Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Essen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 27. Mai 2024, 21:45 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Klexikon K yellow.png Essen  
DEU Essen COA.svg
Wappen
Land Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl etwa 583.000
Fläche etwa 210 Quadrat­kilometer
Ober­bürgermeister Thomas Kufen
Essen (Deutschland)
Essen ({{Coordinate to Vorlage:CoordinateRR DEFAULT for maps NS =51.450833333333 EW =7.0130555555556 verweis=[[:Vorlage:CoordinateLINK]]
Essen
Wo die Stadt in Deutschland liegt

Essen ist eine Stadt in Deutschland. Sie liegt im Westen, im Bundesland Nordrhein-Westfalen. In Essen leben mehr als eine halbe Million Menschen, dadurch ist sie eine der größten Städte Deutschlands. Um Essen herum liegen noch weitere große Städte, die Gegend nennt man Ruhrgebiet.

Wenn man in Essen aus dem Hauptbahnhof kommt, sieht man dieses Hotel.

Schon in der Steinzeit haben Menschen hier gelebt, und im Mittelalter gab es ein berühmtes Kloster. Das ist ein Ort, an dem Männer oder Frauen leben, die zur Kirche gehören wie andere Menschen zu einer Familie. Es war ein Frauenkloster.

Im 19. Jahrhundert zogen sehr viele Menschen nach Essen. Grund dafür war die Kohle, die man dort im Boden gefunden hat. Auch Stahl wurde aus Eisen gemacht. Man spricht von der Zeit der Industrialisierung. So entstanden in Essen viele Bergwerke, mit denen man die Kohle nach oben geholt hat, außerdem Fabriken und natürlich Häuser für die vielen Arbeiter.

Im Zweiten Weltkrieg haben Bomben den größten Teil von Essen zerstört. Essen wurde zwar wieder aufgebaut. Es erlebte bald aber ein anderes Problem: Weil weniger Kohle gefunden wurde, wurden viele Menschen arbeitslos. Trotzdem ist Essen immer noch eine große Stadt mit vielen Geschäften, Museen und einer Universität, die sie sich mit Duisburg teilt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Essen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.