Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Main

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 19. Mai 2024, 18:01 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bei Mainz fließt der Main in den Rhein. Die Namen von Stadt und Fluss klingen ähnlich und kommen beide von den Kelten. Die Stadt Mainz hat den Namen jedoch vom Gott Mogon, der Fluss Main vielleicht von einem Wort für Wasser oder aber einem für Mauer.

Der Main ist ein Fluss in Deutschland. Von den Flüssen, die von rechts in den Rhein strömen, ist er der längste. Früher galt der Main als Grenze zwischen Norddeutschland und Süddeutschland, die sogenannte Mainlinie oder scherzhaft auch Weißwurst-Äquator, weil südlich davon das Essen von Weißwurst verbreitet ist.

Der Main soll 537 Kilometer lang sein. Die Länge hängt allerdings davon ab, von welchem Quellfluss aus man zählt. Der Weiße Main entspringt im Fichtelgebirge und ist 41 Kilometer lang. Die Farbe hat er vom Gestein bei seiner Quelle. Der Rote Main kommt aus der Fränkischen Alb, ist 73 Kilometer lang und hat die Farbe von Lehm.

Zusammen kommen diese beiden Quellflüsse bei Kulmbach, einer Stadt im Norden von Bayern. Im wesentlichen fließt der Main Richtung Westen, wenn auch mit viel Zickzack. Ab der Stadt Bamberg können Schiffe den Main befahren. Dort zweigt auch der Main-Donau-Kanal ab. Dieser Kanal verbindet seit dem Jahr 1992 die Flüsse Rhein und Donau.

Die größte Stadt in dieser Gegend ist Würzburg. Besonders viele Menschen wohnen am Main erst am unteren Main. Der liegt vor allem in Hessen, mit der größten Stadt überhaupt, die an diesem Fluss liegt: Frankfurt am Main. Bei Mainz fließt der Main schließlich in den Rhein.

Vor etwa 100 Jahren war das Wasser im Main sehr sauber, und viele Pflanzen und Tiere lebten darin. Durch die Industrie, vor allem am unteren Main, hat sich das geändert. Der Main ist zwar heute nicht mehr so schmutzig wie früher, es wird aber immer noch gesagt, dass man nicht darin baden sollte.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Main findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.