Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Fähre

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 15. Januar 2023, 00:44 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
Eine der drei Fähren über den Zürichsee

Eine Fähre ist ein Schiff, das Autos, Menschen oder auch Gepäck und Güter an einen anderen Ort über einen Fluss, einen See oder ein Randmeer bringt. Die Fähre fährt zwischen Häfen oder kleinen Anlegestellen. Oft muss man eine Gebühr bezahlen, damit man die Fähre nutzen darf.

Die meisten Fähren werden mit einem Motor bewegt. Es gibt auch Fähren, die mit der Bewegung des Wassers vorankommen. Kleine Fähren kommen durch Rudern voran, oder man zieht an einem Seil über dem Fluss.

Früher haben die Menschen häufiger eine Fähre benutzt als heute. Es gab damals weniger Brücken, da es schwierig war, sie zu bauen. Aber auch heute kann zum Beispiel ein Fluss zu breit sein, um eine Brücke zu bauen. Oder man findet, dass eine Brücke zu teuer wäre oder dass nur wenige Leute sie täglich brauchen. Andere Strecken sind so lang, dass viele Passagiere lieber fliegen.

Auf kleinere Fähren passen nur wenige Leute oder auch einige Autos. Die Überfahrt dauert nicht lange, und die Leute stehen einfach auf dem Deck. Andere Fähren sind größer und fahren eine halbe Stunde oder länger. Dort können sich die Leute hinsetzen, ähnlich wie bei einem Bus.

Einige Fähren sehen aus wie große Schiffe. Sie fahren zum Beispiel auf der Ostsee von Hafen zu Hafen, wie bei einer Kreuzfahrt. Das kann mehrere Tage dauern, darum braucht man auch Kabinen, in denen man übernachten kann. Ostseestädte wie Kiel, Rostock oder Puttgarden auf Fehmarn haben große Fährhafen.

Eine kleine Fähre wird von einem Fährmann gesteuert, eine große von einem Kapitän. Außerdem arbeiten auf großen Fähren Leute im Maschinenraum, bewirten die Gäste oder sorgen für Unterhaltung.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Fähre findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.